Rbk dolde


Autor/Urheber:
selbst fotografiert von Appaloosa
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1222 x 1048 Pixel (380788 Bytes)
Beschreibung:
Heracleum mantegazzianum, Hauptdolde mit Nebendolden
Lizenz:
Credit:
Uploaded to de.wikipedia 15:20, 20. Jun 2005 . . Appaloosa (380788 Byte) (Hauptdolde mit Nebendolden Quelle: selbst fotografiert GFDL)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 18:28:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Riesen-Bärenklau

Der Riesen-Bärenklau, auch Bärenkralle, Herkulesstaude oder Herkuleskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bärenklau (Heracleum) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist eine zwei- bis mehrjährige, wenn unbeeinflusst einmalblühende (hapaxanthe) krautige Pflanze. Ursprünglich stammt sie aus dem Kaukasus und ist in Europa und Nordamerika ein invasiver Neophyt. .. weiterlesen

Biologische Invasion

Als biologische Invasion bezeichnet man allgemein die durch Menschen verursachte Ausbreitung einer gebietsfremden Art in einem Gebiet, in dem sie ursprünglich nicht heimisch war. .. weiterlesen

Ansalbung

Ansalbung bezeichnet das bewusste Ausbringen durch Ansaat oder Anpflanzung von gebietsfremden Pflanzen in die Natur mit dem Ziel der Bereicherung der Flora durch den Menschen. Andere bewusste Anpflanzungen von Neophyten in der freien Natur, zum Beispiel zu Zwecken des Garten- und Landschaftsbaus, sind daher keine Ansalbungen. Da Ansalbungen im Naturschutz als Florenverfälschung gelten, ist der Begriff grundsätzlich negativ belegt. Ansalbungen sind, wie alle Ausbringungen gebietsfremder Pflanzen, die nicht im Rahmen der land- oder forstwirtschaftlichen Nutzung stattfinden, in Deutschland nach § 40 des Bundesnaturschutzgesetzes genehmigungspflichtig. .. weiterlesen