Radio SRF Musikwelle Logo 2020


Autor/Urheber:
Schweizer Radio und Fernsehen
Größe:
512 x 192 Pixel (7903 Bytes)
Beschreibung:
Logo vom Schweizer Radiosender "Radio SRF Musikwelle".
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 08:53:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Radio SRF Musikwelle

Radio SRF Musikwelle ist ein Radioprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), das leichte Unterhaltungsmusik ausstrahlt. Von diversen Spartensendungen abgesehen ist das Programm sehr heterogen und reicht von deutschen und volkstümlichen Schlagern über Chansons und Canzoni, mehrsprachige Evergreens, Instrumentaltitel, Musicals und Operetten bis hin zur alpenländischen Volksmusik. Seit Mai 2012 wird nun ein moderiertes Tagesprogramm von 6 Uhr morgens bis 7 Uhr abends gesendet, zuvor wurden nur wenige Sendungen moderiert. Zum Teil wird das Programm von Radio SRF 1 übernommen. Seit dem 16. Dezember 2012 heisst der Sender nach weitreichenden Umstrukturierungen der Programmangebote der SRG SSR Radio SRF Musikwelle. Der Programmauftrag wird formal privatrechtlich von einem Verein unter einer Konzession des Bundes erbracht. Zur Sonderstellung, die einem öffentlich-rechtlichen Programmauftrag entspricht, siehe SRG SSR#Die Gesellschaft. .. weiterlesen

SRG SSR

Die SRG in der Deutschschweiz bzw. SSR im Westen und Süden ist ein Verein mit Sitz in Bern und Trägerin des grössten Unternehmens für elektronische Medien in der Schweiz. .. weiterlesen

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1. Januar 2011 durch die Zusammenlegung von Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen entstand. Die neue Unternehmenseinheit der SRG SSR wurde damit zum grössten elektronischen Medienhaus der Deutschschweiz. SRF hat drei Hauptstudios: je eines in Basel, in Bern und in Zürich. .. weiterlesen