Raccoons eat deer


Autor/Urheber:
Photo courtesy of the Wisconsin Cooperative Wildlife Research Unit, University of Wisconsin-Madison.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
916 x 745 Pixel (1415234 Bytes)
Beschreibung:

Identifying Animals at Risk from CWD.

A raccoon family feeds on a deer carcass staked out by researchers at the University of Wisconsin, in a study aimed at determining which species could be at risk of contracting CWD.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Abbildung stammt aus einer PLOS-Zeitschrift. Die PLOS-Webseite gibt an, dass die Inhalte aller PLoS-Zeitschriften unter der Creative Commons Namensnennung 2.5-Lizenz stehen.

An den Hochlader:: Bitte unbedingt einen Link (URL) zur Original-Datei oder zum dazugehörigen Artikel angeben.

Bitte in die entsprechende Sub-Kategorie von Category:Media from PLOS journals einsortieren. Danke!
Lizenz:
Credit:
Bunk S: Chronic Wasting Disease—Prion Disease in the Wild. PLoS Biol 2/4/2004: e121. https://dx.doi.org/10.1371/journal.pbio.0020121
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 04:09:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Waschbär

Der Waschbär, auch als Nordamerikanischer Waschbär, einst auch als Schupp bezeichnet, ist ein in Nordamerika heimisches, mittelgroßes Säugetier. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist er als Neozoon auch auf dem europäischen Festland, im Kaukasus und in Japan vertreten, nachdem er dort aus Gehegen entkommen ist oder ausgesetzt wurde. Waschbären sind überwiegend nachtaktive Raubtiere und leben bevorzugt in gewässerreichen Laub- und Mischwäldern. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit leben sie zunehmend auch in Bergwäldern, Salzwiesen und urbanen Gebieten. .. weiterlesen