RSF Bundestagwahlzettel 1949


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
361 x 476 Pixel (49551 Bytes)
Beschreibung:
Wahlschein
Kommentar zur Lizenz:
public domain
Lizenz:
Public domain
Credit:
Kopie im Archiv Helms
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 16:56:48 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 173-1326 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-21910-0004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024640-0014 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bundestagswahl

Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie findet nach Art. 39 des Grundgesetzes grundsätzlich alle vier Jahre statt; die Wahlperiode kann sich jedoch im Falle der Auflösung des Bundestages verkürzen oder im Verteidigungsfall verlängern. Der Termin einer Bundestagswahl wird vom Bundespräsidenten in Absprache mit der Bundesregierung und den Ländern festgelegt. .. weiterlesen

Radikal-Soziale Freiheitspartei

Die Radikal-Soziale Freiheitspartei war eine Partei, die 1946 in Düsseldorf gegründet wurde und 1950 in der damals neu gegründeten trizonalen Frei-Sozialen Union (FSU) aufging. Sie war der parteipolitische Arm der von Silvio Gesell begründeten Freiwirtschaftsbewegung in der Britischen Besatzungszone und nahm an der Bundestagswahl 1949 als auch an verschiedenen Landtags- und Kommunalwahlen der jungen Bundesrepublik teil, wobei sie 1949 einen Sitz in der Hamburgischen Bürgerschaft errang. .. weiterlesen

Bundestagswahlkreis Wolfenbüttel – Goslar-Land

Der Bundestagswahlkreis Wolfenbüttel – Goslar-Land war von 1949 bis 1965 ein Wahlkreis in Niedersachsen. Er umfasste den Landkreis Wolfenbüttel ohne die Exklave Baddeckenstedt und den Landkreis Goslar. Nach der Auflösung des Wahlkreises kam sein Gebiet zur Bundestagswahl 1965 zum Wahlkreis Goslar – Wolfenbüttel. .. weiterlesen

Deutsche Partei

Die Deutsche Partei (DP) war eine rechtsgerichtete politische Partei in Deutschland. Sie wurde 1945/1946 gegründet und erreichte ihre größte Bedeutung in den 1950er-Jahren. Von 1949 bis 1960 war sie auch an der Bundesregierung beteiligt. .. weiterlesen

Bundestagswahl 1949

Die Bundestagswahl 1949 fand am 14. August 1949 statt. Sie war die erste Bundestagswahl überhaupt und – nach den Wahlen zu den Landtagen und den Kommunalwahlen in den Jahren seit 1946 – die erste komplett freie Wahl auf deutschem Boden seit der Reichstagswahl vom 6. November 1932. .. weiterlesen

Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei

Die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei (DKP-DRP) war eine Partei in der britischen Besatzungszone (1946–1950). .. weiterlesen