RJB18 – Kriegsgliederung 16


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author - Author wrote the Story but he used and didn't create the photos or pictures before
Größe:
1037 x 1421 Pixel (260141 Bytes)
Beschreibung:
200. Infanterie-Division, Kriegsgliederung vom 07. August 1916
Lizenz:
Public domain
Credit:
Gustav Stoffleth: Geschichte des Reserve-Jäger-Bataillons Nr. 18; Bernard & Graefe, Berlin, 1937. 525 Seiten.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 03:40:39 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R24738 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10

Als der Feldzug des Jahres 1866 beendet war – das Königreich Hannover, die Elbherzogtümer, das Kurfürstentum Hessen, das Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt hatten aufgehört eigenständige Staaten zu sein und bildeten drei neue Provinzen Preußens –, wurden drei neue Verbände in Form von Jäger-Bataillonen gebildet. Von diesen trat das spätere Lauenburgische Jäger-Bataillon Nr. 9 bereits während des Feldzugs zusammen. .. weiterlesen

Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9

Das Lauenburgische Jäger-Bataillon Nr. 9 war ein Infanterieverband der Preußischen Armee. Das Bataillon wurde 1866 per Kabinettsorder durch König Wilhelm I. gegründet und im Ersten Weltkrieg eingesetzt. .. weiterlesen

Karpathenkorps

Das Karpathenkorps war ein Großverband des deutschen Heeres während des Ersten Weltkrieges, der von 1916 bis 1918 bestand. .. weiterlesen

200. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 200. Infanterie-Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg. .. weiterlesen