RIAN archive 25562 Mstislav Rostropovich and Benjamin Britten after a concert

(c) RIA Novosti archive, image #25562 / Mikhail Ozerskiy / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Mikhail Ozerskiy / Михаил Озерский
Größe:
715 x 1024 Pixel (270159 Bytes)
Beschreibung:
“Mstislav Rostropovich and Benjamin Britten after a concert”. Mstislav Rostropovich and Benjamin Britten after a concert in the Big Hall of the Moscow Conservatory.
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:

RIA Novosti archive, image #25562, http://visualrian.ru/ru/site/gallery/#25562

35 mm film / 35 мм негатив
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 21:09:27 GMT

Relevante Bilder

(c) Zorba the Geek, CC BY-SA 2.0
(c) RIA Novosti archive, image #148497 / Mikhail Klimentyev / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #23517 / Vladimir Vyatkin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-031 / Weisflog, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-14077-0005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2004-0061 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Benjamin Britten

Edward Benjamin Britten, Baron Britten, OM CH war ein britischer Komponist, Dirigent und Pianist. .. weiterlesen

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Geschichte. .. weiterlesen

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan. Nach dreimonatigem Waffenstillstand flackern die Kämpfe im Ersten Balkankrieg zwischen mehreren Balkanstaaten und dem Osmanischen Reich wieder auf. Der Krieg endet schließlich auf Vermittlung Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands, Russlands, Österreich-Ungarns und Italiens endgültig mit dem Londoner Vertrag. Das Osmanische Reich muss umfangreiche Gebietsverluste in Europa akzeptieren. .. weiterlesen