Quadratischer Abfall, Veranschaulichung nach Martin Wagenschein (GeoGebra)


Autor/Urheber:
Elop using GeoGebra
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2420 x 957 Pixel (100990 Bytes)
Beschreibung:
GeoGebra-Skizze zum quadratischen Abfall von Strahlung und Anziehungskraft mit der Entfernung.
Martin Wagenschein hat eine ähnliche Zeichnung in seinem Werk Der Mond und seine Bewegung als Veranschaulichung dafür verwendet, dass die Gravitationskraft (Newtonsches Gravitationsgesetz) mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt (was auch auf die Coulombkraft zutrifft). Gleichzeitig veranschaulicht das Bild, warum die radioaktive Strahlung im Quadrat zur Entfernung abnimmt (und warum die Trefferwahrscheinlichkeit mit der Schrotflinte sich analog verhält).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 16 Mar 2024 04:15:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Newtonsches Gravitationsgesetz

Das Newtonsche Gravitationsgesetz ist ein Gesetz der klassischen Physik, nach dem jeder Massenpunkt auf jeden anderen Massenpunkt mit einer anziehenden Gravitationskraft einwirkt. Diese Gravitationskraft ist entlang der Verbindungslinie beider Massenpunkte gerichtet sowie in ihrer Stärke proportional zum Produkt der beiden Massen und umgekehrt proportional zum Quadrat ihres Abstandes. Bei ausgedehnten Körpern gilt dieses Gesetz für jeden Massenpunkt des einen Körpers in Beziehung zu jedem Massenpunkt des anderen Körpers, die einzelnen Kräfte summieren sich zu einer Gesamtkraft. .. weiterlesen

Der Mond und seine Bewegung

Der Mond und seine Bewegung ist ein aus mehreren Exempeln bestehender genetischer Lehrgang Martin Wagenscheins zur Kinetik des Mondes, der insbesondere Isaac Newtons Gravitationsgesetz erschließt. Er baut auf Wagenscheins Exempel Das Fallgesetz im Brunnenstrahl auf, welches Galileo Galileis Fallgesetz zum Thema hat, und verallgemeinert es auf Gegenstände, die sich nicht in der Nähe der Erdoberfläche befinden. Dabei steht insbesondere Newtons Leistung im Vordergrund, die seit Menschengedenken bestehende, auch von Aristoteles explizit und vehement vertretene Vorstellung zu durchbrechen, „im Himmlischen“ gälten andere Gesetze als auf der Erde. .. weiterlesen

Intensität (Physik)

Die Intensität oder Strahlungsintensität ist in der Physik meist die Flächenleistungsdichte beim Transport von Energie. Der Begriff wird auch für den Betrag der Flächenstromdichte anderer physikalischer Größen verwendet. .. weiterlesen

Coulombsches Gesetz

Das coulombsche Gesetz oder Coulomb-Gesetz ist die Basis der Elektrostatik. Es beschreibt die zwischen zwei Punktladungen wirkende Kraft. Es gilt auch für kugelsymmetrisch verteilte elektrische Ladungen, die räumlich getrennt sind. .. weiterlesen