QSL R1AEM (9419878141)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 663 Pixel (362117 Bytes)
Beschreibung:
QSL R1AEM, 2013 memorial amateur radio station. Ernst Krenkel (1903-1971) with his National HRO receiver.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 Nov 2023 20:30:35 GMT

Relevante Bilder

(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ernst Theodorowitsch Krenkel

Ernst Theodorowitsch Krenkel war ein sowjetischer Polarforscher, Funker und Amateurfunk-Pionier. .. weiterlesen

Liste der Amateurfunk-Persönlichkeiten

In der Liste der Amateurfunk-Persönlichkeiten werden Persönlichkeiten aufgeführt, die sich in herausragender Weise um die Entwicklung des Amateurfunks verdient gemacht haben. Die Physiker James Clerk Maxwell (1831–1879) und Heinrich Hertz (Bild) (1857–1894) waren zwei wichtige Wegbereiter der Funktechnik. Zu ihrer Zeit existierten die Begriffe „Amateurfunk“ oder „Funkamateur“ noch nicht. Ihnen folgten Funkpioniere wie Alexander Stepanowitsch Popow (1859–1906), Roberto Landell de Moura (1861–1928) und Guglielmo Marconi (1874–1937). Sie gehören zu den Ersten, die sich auch aus persönlichen Neigungen und Interesse heraus mit „Funken“ beschäftigten, also mit der Erzeugung, der Ausbreitung und dem Empfang von elektromagnetischen Wellen. .. weiterlesen