Potsdam Schauspielerkaserne 1796


Autor/Urheber:
Michael Philipp Daniel Boumann
Größe:
1392 x 512 Pixel (210656 Bytes)
Beschreibung:
Potsdam, Posthofstraße 17, Wohnhaus für Darsteller des Königlichen Schauspielhauses (sogenannte Schauspielerkaserne), erbaut nach Plänen von Carl Gotthard Langhans oder Michael Philipp Boumann. Entwurfszeichnung von Boumann 1796.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scanned from Christoph Martin Vogtherr (Ed.): Friedrich Wilhelm II. und die Künste, Berlin 1997
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 08 Jan 2023 18:06:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 170-232 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-233 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-230 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-234 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Königliches Schauspielhaus (Potsdam)

Das Königliche Schauspielhaus, später Stadttheater, im Volksmund auch Kanaloper genannt, war ein Immediatbau, den der preußische König Friedrich Wilhelm II. für die Potsdamer Bürger am Stadtkanal errichten ließ. Nach Entwürfen des Architekten Carl Gotthard Langhans oder Michael Philipp Boumann entstand zwischen 1793 und 1796 auf dem Grundstück „Am Kanal 8“ ein Gebäude im frühklassizistischen Stil. Den Auftrag zur Bauausführung erhielt der Architekt Boumann. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Schauspielhaus durch Artilleriebeschuss zerstört und die Ruine 1966 abgetragen, um für ein 17-geschossiges Wohnhochhaus in Plattenbauweise Platz zu schaffen. .. weiterlesen