PostkarteAufdemFeldederEhregefallenAlexanderHauk


Autor/Urheber:

Alexander Hauk / selbst fotografiert / alexander-hauk.de

Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4032 x 3024 Pixel (2247540 Bytes)
Beschreibung:

Foto einer Feldpostkarte aus dem 1. Weltkrieg mit Stempel "Zurück" an den Absender und handschriftlichem Vermerk "Auf dem Felde der Ehre gefallen"

Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt. Der Urheberrechtsinhaber gestattet jedermann (auch außerhalb und völlig unabhängig von der Wikipedia) jegliche Nutzung, so weitreichend, wie dies gesetzlich möglich ist (u. a. Verwendung für jeden Zweck, Aufführung, Weiterverbreitung, kommerzielle Nutzung, Bearbeitung) weltweit und zeitlich unbeschränkt unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft (z. B. in der Bildunterschrift).

Lizenz:
Credit:

selbst fotografiert / Alexander Hauk / alexander-hauk.de

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Feb 2024 07:46:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Feldpost (Deutschland)

Die Geschichte der Feldpost in Deutschland beginnt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Preußen, dessen Armeen zu jener Zeit in vielfältige militärische Auseinandersetzungen verwickelt waren. Ausgehend von einem als notwendig erkannten Bedarf einer organisierten Nachrichtenübermittlung wurde zu Beginn des Bayerischen Erbfolgekrieges 1778 eine ausführliche Instruktion zur Feldpost erlassen. In den Folgejahren entstanden auch in anderen deutschen Teilstaaten wie Bayern, Württemberg oder Baden eigene Feldpostsysteme. .. weiterlesen

Feldpost

Die Feldpost ist primär eine Organisation zur Beförderung militärischer Schriftstücke und sonstiger Sendungen innerhalb des Einsatzraums der eigenen Streitkräfte im Kriegsfall oder Auslandseinsatz. Eine größere gesellschaftliche Bedeutung hat die Feldpost, da diese auch Privatbriefe von Angehörigen der Soldatinnen und Soldaten, Zeitungen, Zeitschriften und Päckchen und Pakete transportiert. .. weiterlesen