Portret van Lorenzo Valla Laurentius Valla (titel op object), RP-P-1909-4359


Autor/Urheber:
Rijksmuseum
Größe:
3900 x 5136 Pixel (5010168 Bytes)
Beschreibung:


Identificatie
Titel(s): Portret van Lorenzo Valla. Laurentius Valla (titel op object)
Objecttype: prent boekillustratie
Objectnummer: RP-P-1909-4359
Catalogusreferentie: Singer 92332
Opschriften / Merken: verzamelaarsmerk, verso, gestempeld: Lugt 2228
Omschrijving: Portret van de humanist Lorenzo Valla, in ovaal met randschrift. Onder het portret een lofdicht.

Vervaardiging
Vervaardiger: prentmaker: Theodor de Bry, prentmaker: Johann Theodor de Bry, naar ontwerp van: Jean Jacques Boissard (mogelijk)
Plaats vervaardiging: Frankfurt am Main
Datering: ca. 1597 - ca. 1599 en/of 1669
Fysieke kenmerken: gravure
Materiaal: papier
Techniek: graveren (drukprocedé)
Afmetingen: plaatrand: h 140 mm × b 100 mm

Toelichting
Gemaakt voor: J.J. Boissard, Icones virorum illustrium doctrina &c eruditione praestanti um contines. Frankfurt am Main: de Bry, 1597-1599. Opnieuw gebruikt in: J.J.Boissard, Bibliotheca chalcographica, hoc est Virtute et eruditione clarorum Virorum Imagines. Heidelberg: Clemens Ammon, 1669. Dl. 1-5 (te herkennen aan de toegevoegde signatuur in de rechter onderhoek: A4).

Onderwerp
Wie: Lorenzo Valla

Verwerving en rechten
Verwerving: aankoop 1905
Copyright: Publiek domein
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Feb 2023 06:32:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-27348-0008 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J04621 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11643 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Lorenzo Valla

Lorenzo Valla war ein italienischer Humanist und Kanoniker. Er gilt als Begründer der modernen Textkritik. .. weiterlesen

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel ungeeignet, da sie nur verkürzende Stichwörter enthält. Tatsächliche Inhalte und Begründungen der einzelnen Positionen kann man nur in der Auseinandersetzung mit den einzelnen Philosophen und ihrem Werk erschließen. Die notwendig in Teilen willkürliche Einteilung in wichtige Perioden und Strömungen zeigt verwandte und historisch nahestehende Denkweisen zur Erklärung des Weltgeschehens auf. Durch den Verzicht auf Doppelnennungen kann es sein, dass Philosophen in einzelnen Gruppen bzw. Strömungen nicht aufgeführt werden, obwohl sie auch dort wichtige Beiträge geleistet haben. .. weiterlesen