Portrait de l'artiste à la lampe - Henri Rousseau


Autor/Urheber:
Größe:
515 x 650 Pixel (52140 Bytes)
Beschreibung:
Henri Rousseau (1844-1910), französischer Maler. Selbstporträt. 25.5 × 19 cm
Lizenz:
Public domain
Credit:
Reunion des musees nationaux (dynamische Datenbank, kein direkter Link zur Datei möglich)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 04:20:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Henri Rousseau

Henri Julien Félix Rousseau, genannt „Le Douanier Rousseau“ war ein autodidaktischer französischer Maler. Sein Stil wird dem Postimpressionismus und der Naiven Kunst zugeordnet. Er gilt als einer der Wegbereiter des Surrealismus. .. weiterlesen

Der Blaue Reiter

Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit, bei der beide Künstler in dem erstmals Mitte Mai 1912 herausgegebenen gleichnamigen Almanach als alleinige Herausgeber fungierten. Das Redaktionsteam organisierte in den Jahren 1911 und 1912 zwei Ausstellungen in München, um seine kunsttheoretischen Vorstellungen anhand der ausgestellten Kunstwerke zu belegen. Es folgten Wanderausstellungen in deutschen und anderen europäischen Städten. Der Blaue Reiter löste sich zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 auf. .. weiterlesen

Bateau-Lavoir

Le Bateau-Lavoir war ein verwahrlostes Haus auf dem Montmartre in der Rue Ravignan Nr. 13 im 18. Arrondissement in Paris. Der Name des Hauses ging in die Kunstgeschichte ein, da um die Wende zum 20. Jahrhundert eine Gruppe von später berühmt gewordenen Künstlern dort gelebt und Ateliers gemietet hatte. Es wurde 1970 durch einen Brand zerstört und 1978 als Atelierhaus rekonstruiert. .. weiterlesen

Künstler in der „Ästhetik des Widerstands“

Die Vielzahl der Künstler in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die Ästhetik des Widerstands eingebunden hat, bilden eine Art musée imaginaire mit mehr als hundert benannten Künstlern und ebenso vielen Kunstwerken, hauptsächlich der Bildenden Kunst und der Literatur, aber auch der Darstellenden Kunst und der Musik. .. weiterlesen