Port Arthur from Gold Hill


Autor/Urheber:
Imperial Japanese Navy General Staff
Größe:
2437 x 1693 Pixel (535215 Bytes)
Beschreibung:
Port Arthur viewed from the Top of Gold Hill, after capitulation in 1905. From left wrecks of battleships: Peresvet, Poltava, Retvizan, Pobeda and Pallada cruiser
Lizenz:
Public domain
Credit:
Records of Naval Battles in Meiji 37th, 38th vol. 2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 14:14:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024017-0001 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2003-0005 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Belagerung von Port Arthur

Die Belagerung von Port Arthur dauerte vom 19. Julijul. / 1. August 1904greg. bis zum 20. Dezember 1904jul. / 2. Januar 1905greg. und war das längste und eines der verlustreichsten Gefechte des Russisch-Japanischen Krieges. Das an der Südspitze der chinesischen Halbinsel Liaodong gelegene Port Arthur, eigentlich Lüshunkou, war als einziger eisfreier Tiefwasserhafen Russlands im Fernen Osten die Basis des 1. Pazifischen Geschwaders und dadurch von strategischer Bedeutung für militärische Aktionen der russischen Pazifikflotte im Gelben Meer. .. weiterlesen

Pereswet-Klasse

Die Pereswet-Klasse war eine Linienschiffsklasse der Kaiserlich-Russischen Marine. Alle drei Schiffe der Klasse gingen im Russisch-Japanischen Krieg verloren. Die Osljabja sank in der Seeschlacht bei Tsushima. Die Pereswet und die Pobeda wurden während der Belagerung von Port Arthur dort versenkt. Beide wurden nach dem Kriegsende von den Japanern gehoben und wieder in den Dienst gebracht. Die Pereswet kam 1916 nach dem Dienst als Sagami wieder zurück zur russischen Marine und wurde 1917 im Mittelmeer durch eine deutsche Mine versenkt. Die Pobeda diente bis 1922 als Suō in der Kaiserlich Japanischen Marine und wurde erst 1946 abgewrackt. .. weiterlesen