Poland Half Taler 1771 Silver electrotype copy


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1388 x 721 Pixel (223143 Bytes)
Beschreibung:
Copy of a very rare Polish pattern coin. D.= 34 mm. 13.72 g Ag

Stanisław August Poniatowski, 1764- 1795

Head r., around: "STANISLAUS AUGUSTUS D.G. REX POLON.M.D.LITU."/ Smoke over altar, curved above: "VINCIT FRAUDEM", date in exergue. KM Pn 104. Gumowski 2423.

Condition: EXTREMELY FINE
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 20:04:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stanislaus II. August Poniatowski

Stanisław II. August stammte aus dem Adelsgeschlecht der Poniatowskis, wurde 1764 mit Unterstützung der russischen Kaiserin Katharina der Großen zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt und regierte bis zu seiner Abdankung im Jahre 1795 als letzter der polnischen Wahlkönige. Als Auftraggeber und starker Verfechter der Verfassung vom 3. Mai 1791 gilt er heute als bedeutender Aufklärer. .. weiterlesen

Galvanoplastik

Galvanoplastiken sind Plastiken aus Metall, die nicht durch Guss, sondern Galvanisieren eines in der späteren Plastik entweder verbleibenden oder nach Galvanisation entfernten Modells hergestellt werden. Sie sind wegen ihrer geringen Wanddicke vergleichsweise leicht, aber dennoch stabil. Das Schaffen solcher Plastiken kann künstlerische Freiheiten bieten; wesentlich häufiger sind Galvanoplastiken jedoch Reproduktionen eines Kunstwerks oder einer sonstigen Vorlage. .. weiterlesen