Poland2


Größe:
1256 x 956 Pixel (382834 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 07:01:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-012-0018-06A / Kliem / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0008-25 / Ehlert, Max / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E10750 / Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H27337 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 141-0763 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-V01057-3 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0011A-22 / Gutjahr / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-001-0251-34 / Schulze / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 152-50-05 / CC-BY-SA 3.0
(c) Eric Gaba, Wikimedia Commons user Sting, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schlacht an der Bzura

Mit der Schlacht an der Bzura fand zu Beginn des Zweiten Weltkrieges nahe der Stadt Kutno in Polen vom 9. bis 19. September 1939 zwischen deutschen und polnischen Truppen die Entscheidungsschlacht im deutsch-polnischen Krieg statt. .. weiterlesen

Schlacht bei Radom

Die Schlacht um Radom ereignete sich während des Zweiten Weltkrieges vom 8. bis zum 9. September 1939. Polnische Truppen der Armee Prusy unter dem Kommando von Oberst Muzyka, denen der Rückzug über die Weichsel durch deutsche Panzerverbände abgeschnitten war, wurden im Raum um die mittelpolnische Kleinstadt Radom eingekesselt. Die polnischen Truppen verteidigten das Gebiet der Stadt Iłża und einen Abschnitt der Straße von Sandomierz nach Radom. Am 9. September wurde die letzte Stellung der polnischen Infanterieverbände in einer mittelalterlichen Burg auf einem Hügel oberhalb der Stadt Iłża eingenommen. Nur wenigen Einheiten der eingeschlossenen polnischen Armee Prusy war der Ausbruch aus dem Kessel in Richtung Warschau oder über den Fluss Weichsel gelungen. Rund 60.000 polnische Soldaten gerieten in deutsche Kriegsgefangenschaft. .. weiterlesen

Schlacht in der Kampinos-Heide

Die Schlacht in der Kampinos-Heide zwischen der polnischen Armee und der deutschen Wehrmacht ereignete sich während des Zweiten Weltkrieges in den ausgedehnten Waldgebieten um den polnischen Ort Kampinos nordwestlich von Warschau, die als Kampinos-Heide bezeichnet werden. .. weiterlesen

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann. Nach mehrmonatigen diplomatischen Spannungen und dem zur Rechtfertigung des Angriffs vorgetäuschten Überfall auf den Sender Gleiwitz befahl Adolf Hitler der Wehrmacht den lange geplanten Polenfeldzug, der von Truppen des Slowakischen Staats unterstützt wurde. .. weiterlesen

Blitzkrieg

Der Blitzkrieg ist eine militärische Strategie, die einen schnellen operativen Sieg anstrebt. .. weiterlesen