Plinius, Naturalis historia, incunable, 1469


Autor/Urheber:
Größe:
2152 x 3288 Pixel (1873892 Bytes)
Beschreibung:
Eine Seite der „Naturalis historia“ in der 1469 von Johann von Speyer in Venedig gedruckten Inkunabel.
Lizenz:
Public domain
Credit:
2d copy
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 30 Oct 2023 02:53:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Naturalis historia

Die Naturalis historia ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus. Die Naturalis historia behandelt Themen, die man heutzutage vor allem den Naturwissenschaften zuordnen würde, aber auch Medizin, Geographie, Kunst und weitere Themen. Es handelt sich um die älteste vollständig überlieferte systematische Enzyklopädie. Das Werk scheint beim Tod des Verfassers 79 n. Chr. nicht ganz fertiggestellt gewesen zu sein; allerdings deutet die auf 77 n. Chr. datierte Widmung an den späteren Kaiser Titus darauf hin, dass zumindest ein Zwischenstand des Textes zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen war. .. weiterlesen

Universitätsbibliothek der Universität Wien

Die Universitätsbibliothek der Universität Wien wurde 1365 gegründet und ist somit die älteste Universitätsbibliothek im deutschen Sprachraum. Sie besteht aus der am Universitätsring im Hauptgebäude der Universität Wien untergebrachten Hauptbibliothek sowie knapp 40 Fachbereichsbibliotheken an Standorten in ganz Wien. Sie dient den Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Universität Wien als zentrale Informations- und Servicestelle für wissenschaftliche Recherche, akademische Forschungsunterstützung und Informationskompetenz. .. weiterlesen