Planierraupe


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 768 Pixel (189621 Bytes)
Beschreibung:
Planierraupe, Hanomag D600D super, Trier Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 17:19:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-186-0199-07A / Springmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L25668 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Planierraupe

Eine Planierraupe, auch Schubraupe, Bulldozer, Kettenräumer ist ein Flachbagger, der zum Lösen oder Transportieren sowie zum Einbau von Erdreich dient. Planierraupen sind Kettenfahrzeuge; Planiermaschinen mit einem Radfahrwerk sind Radplanierer. .. weiterlesen

Hanomag

Die Hannoversche Maschinenbau AG, bekannt unter dem Drahtwort Hanomag, war ein 1871 gegründetes Unternehmen der Maschinenbau-Branche in Hannover, das neben Nutzfahrzeugen wie Baumaschinen, Lkw, Ackerschleppern und Zugmaschinen auch Pkw herstellte. Bis zu Beginn der 1930er Jahre war die Hanomag auch ein bedeutender Lieferant von Dampflokomotiven und zählte neben der Continental AG zu den größten hannoverschen Industriebetrieben. .. weiterlesen