Pirna, Frohngasse - Blick auf Canalettohaus, Marienkirche und deutsch-tschechisches Interna (01-2)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1220 x 1024 Pixel (1304083 Bytes)
Beschreibung:
Pirna: Blick von der Frongasse auf das Canalettohaus (Am Markt 7, links), den Turm der Marienkirche und den spätgotischen Ziergiebel des deutsch-tschechischen Internats (Schlossstraße 13, rechts).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 15:59:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Pirna (Altstadt) (A–K)

In der Liste der Kulturdenkmale in Pirna (Altstadt) sind sämtliche Kulturdenkmale der sächsischen Stadt Pirna verzeichnet, die bis 2017 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden und im Sanierungsgebiet der „Altstadt Pirna“ liegen. Darin eingeschlossen ist vor allem das Gebiet innerhalb der einstigen Stadtmauer. .. weiterlesen

Ostdeutschland seit 1990

Ostdeutschland seit 1990 umfasst das Gebiet der seit der deutschen Wiedervereinigung bestehenden neuen Länder und die zugehörige Bevölkerung. Die von den oppositionellen Bürgerbewegungen der vormaligen DDR herbeigeführte friedliche Revolution sowie der daran anschließende Einigungsprozess der beiden deutschen Staaten mündete zügig in den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland, weshalb im amtlichen Sprachgebrauch auch der Ausdruck Beitrittsgebiet verwendet wurde. Damit verbunden war für die Ostdeutschen ein schlagartiger Systemwechsel in wesentlichen Lebensbereichen und binnen Kurzem eine Massenarbeitslosigkeit. Für diesen Wechsel nach der friedlichen Revolution von 1989 wird zunehmend der Begriff Transformation benutzt. .. weiterlesen

Malerweg

Der Malerweg ist ein Wanderweg im Elbsandsteingebirge. Seinen Namen erhielt er, weil viele Maler in den vergangenen Jahrhunderten oftmals romantische Ansichten der Felsformationen anfertigten. 2007 wurde er zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt. .. weiterlesen

Pirna

Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen. .. weiterlesen