Pierre Aubert


Autor/Urheber:
Unknown; copyright belongs to the Swiss Confederation.
Größe:
160 x 200 Pixel (16788 Bytes)
Beschreibung:
Pierre Aubert (1927–2016), former member of the Swiss Federal Council
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 15:10:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates

Diese Tabelle listet die Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates seit 1848 auf. .. weiterlesen

Liste der Schweizer Bundespräsidenten

Die Liste der Schweizer Bundespräsidenten zeigt alle Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft seit der Gründung des Bundesstaats im Jahre 1848. .. weiterlesen

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, so bezeichnet seit 1979, ist eines der sieben Departemente der Schweizer Regierung, des Bundesrates. Es entspricht im Aufgabenbereich den Aussenministerien in anderen Staaten. Vorsteher des EDA ist seit dem 1. November 2017 Ignazio Cassis (FDP). .. weiterlesen

Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP), französisch Parti socialiste suisse, italienisch Partito socialista svizzero, rätoromanisch, ist eine sozialdemokratische Partei der Schweiz. Mit Elisabeth Baume-Schneider und Beat Jans stellt die SP zwei Mitglieder des Bundesrates und gehört damit zu den vier Bundesratsparteien. Sie ist Mitglied der Progressiven Allianz und assoziiertes Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Europas. Die Partei wird seit Oktober 2020 von den beiden Co-Präsidenten Cédric Wermuth und Mattea Meyer geleitet. .. weiterlesen

Bundesratswahl 1977

Die Bundesratswahl 1977 fand am 7. Dezember 1977 statt. Sie wurde nötig, weil die beiden Bundesräte Ernst Brugger (FDP) und Pierre Graber (SP) ihren Rücktritt erklärt hatten. .. weiterlesen

Bundesratswahl 1979

Am 5. Dezember 1979 fanden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die beiden Kammern des neu gewählten Parlaments, die Vereinigte Bundesversammlung, wählten die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die von 1980 bis 1983 dauernde Amtszeit. Die Sitze wurden einzeln in der Reihenfolge des Amtsalters der Sitzinhaber bestellt. Aufgrund des Rücktritts von Rudolf Gnägi fand auch eine Ersatzwahl statt. .. weiterlesen

Bundesratswahl 1983

Am 7. Dezember 1983 fanden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die beiden Kammern des neu gewählten Parlaments, die Vereinigte Bundesversammlung, wählten die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die von 1984 bis 1987 dauernde Amtszeit. Die Sitze wurden einzeln in der Reihenfolge des Amtsalters der Sitzinhaber bestellt. Aufgrund zweier Rücktritte fanden auch zwei Ersatzwahlen statt. .. weiterlesen