Pervez Musharraf 2004


Autor/Urheber:
Antônio Cruz/ABr
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
639 x 980 Pixel (445526 Bytes)
Beschreibung:
Pakistan president Pervez Musharraf.
Kommentar zur Lizenz:
An den Uploader: Du musst einen Link (URL) zur Datei und, wenn verfügbar, zur Autoreninformation angeben.
Lizenz:
Credit:
Agência Brasil [1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 22:08:47 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-025-12 / CC-BY-SA 3.0
(c) José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1025-300 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F052015-0020 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE
(c) RIA Novosti archive, image #684237 / Yuryi Abramochkin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F041440-0014 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E12329 / Wagner / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0821-025 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Staatsoberhäupter Pakistans

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Staatsoberhäupter Pakistans. Von der Unabhängigkeit im Jahre 1947 bis zum Inkrafttreten der republikanischen Verfassung 1956 war Pakistan eine konstitutionelle Monarchie mit dem Status eines unabhängigen Dominion. Formales Staatsoberhaupt war der britische Monarch, der durch den Generalgouverneur vertreten wurde. Seit 1956 steht der Präsident, der laut Verfassung durch ein Wahlgremium bestimmt wird, an der Spitze des Staates, der bis 1971 auch Ostpakistan umfasste. Die formal mit der Präsidentschaft verbundene Macht ist über die Jahre zusehends geringer geworden, was schließlich 1997 zum 13. Zusatz der Verfassung führte, welcher praktisch alle verbliebene Macht aufhob und das Amt fast komplett symbolisch machte. Mehrere Präsidenten Pakistans kamen allerdings durch Militärputsche zu ihrem Amt und regierten in der Folge diktatorisch. .. weiterlesen

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf. .. weiterlesen

November 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2007. .. weiterlesen

20. Juni

Der 20. Juni ist der 171. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 194 Tage bis zum Jahresende. Am 21. Juni steht die Sonne mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis nachts nicht mehr unter, dieser Tag ist somit in der nördlichen Erdhälfte der längste des Jahres, die Sommersonnenwende. .. weiterlesen