PeregrineRangeMap


Autor/Urheber:
MPF (latest version)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1425 x 625 Pixel (47800 Bytes)
Beschreibung:

Range map for Falco peregrinus (including F. (p.) pelegrinoides, the Barbary falcon)

 
Breeding summer visitor
 
Breeding resident
 
Winter visitor
 
Passage visitor
Lizenz:
Credit:
self-made; compiled from Handbook of the Birds of the World, Birds of the Western Palearctic, Birds of the Western Palearctic Concise Edition, Atlas of European Breeding Birds, Birds of North America, Birds of China, Birds of Japan, BirdLife International Datasheet.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 11 Jun 2024 13:16:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kosmopolit (Biologie)

Ein Kosmopolit ist ein Lebewesen, das in ihm zusagenden Biotopen (Lebensräumen) weltweit oder über weite Teile der Erde verbreitet ist. Das zugehörige Adjektiv ist „kosmopolitisch“, das (treffendere) Synonym ist „geopolitisch“. Ein Beispiel ist der Wanderfalke, der in vielen Unterarten alle Kontinente bis auf Antarktika besiedelt und die am weitesten verbreitete Vogelart ist. .. weiterlesen

Wanderfalke

Der Wanderfalke gehört zur Familie der Falkenartigen. Er zählt zu den größten Vertretern der Familie und ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von mehr als 320 km/h beim Jagdstoß das schnellste Tier des Planeten. Der Wanderfalke ist ein Kosmopolit und die am weitesten verbreitete Vogelart der Welt; er besiedelt bis auf Antarktika alle Kontinente. Wanderfalken sind primär Felsbrüter und bewohnen in erster Linie gebirgige Landschaften aller Art sowie Steilküsten. In den letzten Jahrzehnten hat die Art in vielen Teilen des Verbreitungsgebietes auch Städte und Industrieanlagen mit ihren zahlreichen „Kunstfelsen“ besiedelt. .. weiterlesen