Peacekeeper-missile-testing


Autor/Urheber:

David James Paquin (attributed)

Der ursprünglich hochladende Benutzer war Solipsist in der Wikipedia auf Englisch
Größe:
3000 x 2272 Pixel (779336 Bytes)
Beschreibung:
LGM-118A Peacekeeper missile system being tested at the Kwajalein Atoll in the Marshall Islands. This is a long exposure photo showing the paths of the multiple re-entry vehicles deployed by the missile. One Peacekeeper can hold up to 10 nuclear warheads, each independently assigned a target. Were the warheads armed with a nuclear payload, each would carry with it the explosive power of twenty-five Hiroshima-sized weapons which is equivalent to around 400 kilotons of TNT.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 01:10:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

LGM-118 Peacekeeper

Die LGM-118 Peacekeeper, auch bekannt unter der Entwicklungsbezeichnung MX Missile oder kurz nur MX, war eine landgestützte Interkontinentalrakete der US-Streitkräfte. Von Dezember 1986 bis September 2005 wurde sie vom Weltraumkommando der US-Luftwaffe (USAF) betrieben. .. weiterlesen

Multiple independently targetable reentry vehicle

Multiple independently targetable reentry vehicles sind Mehrfach-Sprengköpfe für Interkontinentalraketen (ICBM) und U-Boot-gestützte ballistische Raketen (SLBM). Sie ermöglichen es, mit einer einzigen Trägerrakete mehrere Ziele gleichzeitig anzugreifen und Abwehrmaßnahmen durch das gleichzeitige Eindringen vieler Sprengköpfe zu erschweren. Die ersten mit MIRV ausgestatteten Raketen wurden Anfang der 1970er Jahre von den Vereinigten Staaten stationiert. .. weiterlesen

Interkontinentalrakete

Interkontinentalraketen oder auch Langstreckenraketen sind ballistische Raketen hoher Reichweite. Ihr Einsatzzweck ist in erster Linie militärisch als Raketenwaffe. Interkontinentalraketen sind das wichtigste Trägermittel für Kernwaffen. Nach Lesart der SALT-II-Verträge sind ICBM alle ballistischen Raketen, deren Reichweite 5.500 km überschreitet. Unter der Abkürzung ICBM werden üblicherweise landgestützte Systeme verstanden. Seegestützte Interkontinentalraketen bezeichnet man als Submarine-launched ballistic missile (SLBM). .. weiterlesen