Paul Celan 1938


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
375 x 550 Pixel (68478 Bytes)
Beschreibung:
Der Dichter Paul Celan auf einem Passfoto aus dem Jahr 1938.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Celan passphoto 1938.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 21:18:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00102A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1968-036-06 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0409-300 / Kolbe, Jörg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F015892-0010 /
Ludwig Wegmann    wikidata:Q109374788
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Normdatei
creator QS:P170,Q109374788
/ CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F031401-0029 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-82487-0007 /
Ulrich Kohls  (1936–)  wikidata:Q88470034
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Geburtsdatum 1936 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Berlin
Normdatei
creator QS:P170,Q88470034
/ CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-K1018-513 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Maigret und die schrecklichen Kinder

Maigret und die schrecklichen Kinder ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er ist der 44. Roman einer Reihe von insgesamt 75 Romanen und 28 Erzählungen um den Kriminalkommissar Maigret. Der Roman entstand vom 1. bis 8. Dezember 1953 in Lakeville, Connecticut, und wurde vom 14. Februar bis 21. März des Folgejahres in sechs Ausgaben der Wochenzeitschrift Le Moustique veröffentlicht. Die Buchausgabe erschien am 13. März 1954 beim Pariser Verlag Presses de la Cité. 1955 publizierte Kiepenheuer & Witsch die erste deutsche Übersetzung von Paul Celan. Nachdem auch der Diogenes Verlag 1987 zuerst Celans Übersetzung übernommen hatte, brachte er im Jahr 2009 unter unverändertem Titel eine Neuübersetzung von Hainer Kober heraus. Der Kampa Verlag veröffentlicht unter dem Titel Maigret in der Schule eine neue Übersetzung von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz, zunächst 2020 als Hörbuch, gelesen von Walter Kreye. .. weiterlesen

Deutschsprachige Lyrik

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die deutschsprachige Lyrik von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Die zeitlichen Einteilungen geben eine allgemeine chronologische Orientierung; sie bilden insbesondere für die Lyrik der Moderne keine lineare, folgerichtige Entwicklung ab. .. weiterlesen

Hier irrt Maigret

Hier irrt Maigret ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er ist der 43. Roman einer Reihe von insgesamt 75 Romanen und 28 Erzählungen um den Kriminalkommissar Maigret. Der Roman entstand vom 24. bis 31. August 1953 in Lakeville, Connecticut, und wurde im November des Jahres beim Pariser Verlag Presses de la Cité veröffentlicht. 1955 erschien die erste deutsche Übersetzung von Paul Celan bei Kiepenheuer & Witsch. Im Jahr 1979 publizierte der Diogenes Verlag eine Neuübersetzung von Elfriede Riegler. .. weiterlesen

20. April

Der 20. April ist der 110. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 255 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen