Patrick Pearse


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
473 x 400 Pixel (38386 Bytes)
Beschreibung:
Portrait of Irish nationalist political activist Patrick Pearse.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Appeared on the front page of the Weekly Irish Times, Vol.44.0.2,078, Dublin, Saturday April 29, 1916
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 14:06:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Republikanismus (Irland)

Als Republikanismus wird in Irland zumeist eine radikalisierte Strömung des heutigen irischen Nationalismus bezeichnet. Wichtige Vertreter dieser politischen Richtung sind heute die Parteien Fianna Fáil und Sinn Féin, wobei erstere schon immer einzig dessen gewaltfreie Form unterstützt hat. Die Gegenströmung zum Republikanismus ist der vor allem in Nordirland verbreitete Unionismus. .. weiterlesen

Osteraufstand

Der Osteraufstand von 1916 war ein Versuch militanter irischer Republikaner, die Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien gewaltsam zu erzwingen. Obwohl militärisch fehlgeschlagen, gilt er als Wendepunkt in der Geschichte Irlands, der dann letztlich 1922 zur Unabhängigkeit als Irischer Freistaat führte. .. weiterlesen