Patriarchate of Aquileia locator map (1250)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1615 x 925 Pixel (3390716 Bytes)
Beschreibung:
A map of the Patriarchate of Aquileia/Patria del Friuli at the time of the Hohenstaufen Emperors (circa 1250).

The highlighted area shows the March of Verona.

Note that while it uses the same scheme as standard location/locator maps, this map technically does not conform to the standard, as it is not in equirectangular projection. Therefore grid lines for latitude and longitude are also included on the sub-map.
Lizenz:
Credit:
File: own work
Data: Droysens-26.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 01:57:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Patriarchat von Aquileia

Das Patriarchat von Aquileia, auch als Patriarchat vom Friaul bezeichnet, war ein kirchlicher Staat und eine Erzdiözese der katholischen Kirche, die hauptsächlich auf dem Gebiet der heutigen italienischen Region Friaul lag. .. weiterlesen

Istrien

Istrien ist mit einer Fläche von etwa 3500 km² die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka. Der größte Flächenanteil befindet sich auf dem Staatsgebiet von Kroatien und ein kleinerer im Norden gehört zu Slowenien. Die italienische Stadt Muggia und ihr nahes Umland zählen auch zu Istrien. .. weiterlesen