Patriarch Kirill of Moscow


Autor/Urheber:
Presidential Press and Information Office
Größe:
267 x 400 Pixel (107978 Bytes)
Beschreibung:
Patriarch Kirill of Moscow
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei stammt von der Webseite des russischen Präsidenten und ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung 4.0-Lizenz. Kurz gesagt: Du darfst die Datei vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen sowie Bearbeitungen davon anfertigen, solange du www.kremlin.ru als Urheber nennst. Hinweis: Werke, die vor dem 8. April 2015 auf der Webseite veröffentlicht wurden, sind ebenfalls unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported-Lizenz lizenziert.
Das Erlaubnisschreiben des Pressesprechers des russischen Präsidenten kann unter Kremlin authorisation-English.pdf eingesehen werden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 05:43:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Russisch-Orthodoxe Kirche

Die Russisch-Orthodoxe Kirche ist die größte autokephale orthodoxe Kirche. Ihr Vorsteher, seit 2009 Patriarch Kyrill I., trägt den Titel Patriarch von Moskau und der ganzen Rus, weshalb sie auch als Moskauer Patriarchat bezeichnet wird. Das Patriarchat von Moskau umfasst insgesamt 164 Eparchien genannte lokale Körperschaften in der Russischen Föderation. Zu ihrem kanonischen Territorium zählt nach eigenem Verständnis das Gebiet der ehemaligen UdSSR, außerdem China, Japan und die Mongolei, wobei ihre Teile in vielen eigenständigen Staaten jeweils einen autonomen Status besitzen. Als Russisch-Orthodoxe Kirche werden darüber hinaus Eparchien der Diaspora und im weitesten Sinne einige abgespaltene Kirchen (Altorthodoxe) bezeichnet. Die orthodoxen Kirchen des Patriarchats von Moskau bilden gemäß dem nicäno-konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnis zusammen mit den anderen orthodoxen Kirchen die Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche. Größter russisch-orthodoxer Kirchenbau ist die Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale. .. weiterlesen

Kukulle

Eine Kukulle war ursprünglich ein der Gugel ähnlicher Überwurf mit Kapuze, von unterschiedlicher Länge, der vor allem im Hochmittelalter in Benutzung war. Heute bezeichnet Kukulle, auch Kulle oder Flocke genannt, vor allem einen Teil des Habits bestimmter Ordensgemeinschaften. Es handelt sich dabei um ein faltenreiches, bodenlanges Übergewand mit sehr weiten Ärmeln, das von den Angehörigen dieser Gemeinschaften, Mönchen und Nonnen, zum Gottesdienst getragen wird. .. weiterlesen