Panoramblick vom Beffroi de Dunkerque 02 - Blick auf das Museum der schönen Künste und die beiden Wassertürme


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3488 x 2616 Pixel (2325330 Bytes)
Beschreibung:
Panoramblick vom Beffroi de Dunkerque - Blick auf das Museum der schönen Künste und die beiden Wassertürme
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 06:23:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Belfried von Dünkirchen

Der Belfried von Dünkirchen auch Belfried Saint-Eloi ist ein Wahrzeichen von Dünkirchen, seit 1916 nationales französisches Kulturdenkmal und seit 2005 Weltkulturerbe. Von den drei mittelalterlichen Backsteintürmen unter den Belfrieden Nordfrankreichs ist er als einziger weitgehend in seiner mittelalterlichen Substanz erhalten. Große architektonische Ähnlichkeit hat er mit zwei weiteren Türmen der Backsteingotik in Küstennähe, nämlich dem ehemaligen Kirch- und heutigen Leuchtturm Westkapelle (Oberfeuer) in der niederländischen Provinz Zeeland und dem Turm der Danziger Marienkirche. .. weiterlesen

Dunkerque

Dunkerque [dœ̃kɛʀk] bzw. [dɛ̃kɛʀk], deutsch Dünkirchen, ist eine französische Hafenstadt an der südlichen Nordseeküste im Département Nord im westflämischen Sprachgebiet Französisch-Flanderns. Die rund zehn Kilometer westlich der Grenze zu Belgien liegende und zugleich nördlichste Stadt Frankreichs zählt 86.788 Einwohner, einschließlich den Vorstädten sind es etwa 250.000. Sie lebt vom Hafen und von großen Industrieansiedlungen und beherbergt eine Universität mit ca. 10.000 Studenten. .. weiterlesen

Museum für Schöne Künste (Dünkirchen)

Das 1838 gegründete Museum für Schöne Künste in Dünkirchen, dessen früherer Bau in der Schlacht von Dünkirchen 1940 zerstört wurde, bereichert seit dem 15. Oktober 1973 wieder die Kulturlandschaft von Dünkirchen. Das Museum ist untergebracht in einem mit weißem Marmor verkleideten, fensterlosen Kubus am Place du Général-de-Gaulle, an dem auch das Stadttheater, das Théâtre Le Bateau Feu Dunkerque, und mehrere Gebäude der Université du Littoral Côte d’Opale errichtet wurden. .. weiterlesen