Palais-de-justice-paris


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3149 x 2167 Pixel (2543776 Bytes)
Beschreibung:
East facade of the Palais de Justice in Paris
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Jan 2024 04:28:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Monuments historiques im 1. Arrondissement (Paris)

Die Liste der Monuments historiques im 1. Arrondissement (Paris) führt die Monuments historiques im 1. Arrondissement der französischen Hauptstadt Paris auf. .. weiterlesen

Maigret vor dem Schwurgericht

Maigret vor dem Schwurgericht ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er ist der 55. Roman einer Reihe von insgesamt 75 Romanen und 28 Erzählungen um den Kriminalkommissar Maigret. Der Roman entstand vom 17. bis 23. November 1959 in Echandens und wurde vom 15. April bis 19. Mai 1960 in 21 Teilen von der französischen Tageszeitung Le Figaro vorabveröffentlicht. Die Buchausgabe folgte im Mai 1960 beim Pariser Verlag Presses de la Cité. Die erste deutsche Übersetzung von Hansjürgen Wille und Barbara Klau publizierte noch im selben Jahr Kiepenheuer & Witsch. 1979 veröffentlichte der Diogenes Verlag eine Neuübersetzung von Wolfram Schäfer. .. weiterlesen

Maigret verteidigt sich

Maigret verteidigt sich ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er ist der 63. Roman einer Reihe von insgesamt 75 Romanen und 28 Erzählungen um den Kriminalkommissar Maigret. Der Roman entstand vom 21. bis 28. Juli 1964 in Epalinges und wurde im November des Jahres beim Pariser Verlag Presses de la Cité veröffentlicht, während die französische Tageszeitung Le Figaro den Roman in 24 Folgen vom 20. November bis 17. Dezember 1964 abdruckte. Die erste deutsche Übersetzung von Hansjürgen Wille und Barbara Klau erschien 1966 im Sammelband mit Maigret und das Verbrechen an Bord und Maigret und der geheimnisvolle Kapitän bei Kiepenheuer & Witsch. 1979 veröffentlichte der Diogenes Verlag eine Neuübersetzung von Wolfram Schäfer. .. weiterlesen