POL powiat gryfiński COA


Autor/Urheber:
Größe:
744 x 917 Pixel (103360 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist gemeinfrei, weil nach Artikel 4, Absatz 2 des polnischen Urheberrechtsgesetzes vom 4. Februar 1994 (Dz. U. z 2022 r. poz. 2509 mit späteren Neuerungen) „Gesetze und Gesetzesentwürfe ebenso wie offizielle Dokumente, Materialien, Zeichen und Symbole nicht urheberrechtlich geschützt sind“. Dennoch kann die Verwendung dieses Bildes in Polen in einigen Fällen durch andere Gesetze eingeschränkt sein.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Jun 2024 22:59:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Powiat Gryfiński

Der Powiat Gryfiński ist ein Powiat (Kreis) im Südwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern, der flächenmäßig der größte der Woiwodschaft ist. Der nördliche Teil mit vier Gemeinden umfasst den einstigen Kreis Greifenhagen und gehört auch historisch zu Pommern. Im Süden umfasst er den größten Teil des einstigen Kreises Königsberg in der ehemaligen Neumark. .. weiterlesen

Trzcińsko-Zdrój

Trzcińsko-Zdrój ist eine Kleinstadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie gehört zum Powiat Gryfiński und hat etwa 2.260 Einwohner. .. weiterlesen

Woiwodschaft Westpommern

Die Woiwodschaft Westpommern ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen. Sie liegt im nordwestlichen Teil des Landes und umfasst den gesamten westlichen Teil des historischen Hinterpommerns sowie einen kleinen Teil des historischen Vorpommerns und einen ebenfalls kleinen Teil der ehemaligen Neumark. Die Hauptstadt der Woiwodschaft ist Szczecin (Stettin). .. weiterlesen

Widuchowa

Widuchowa ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. .. weiterlesen

Moryń

Moryń ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Powiat Gryfiński. Sie ist zugleich Sitz einer Stadt- und Landgemeinde. .. weiterlesen

Oder-Neiße-Grenze

Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze. In ihrem nördlichsten Abschnitt verläuft sie durch Landgebiete; ganz im Norden teilt sie die Insel Usedom. Die Grenze ist 460,4 km lang. Davon entfallen auf den Landabschnitt 51,1 km, der Wasserabschnitt bei den Flüssen und Kanälen misst 389,8 km, bei den inneren Meeresgewässern sind es 19,5 km sowie im Hoheitsgewässer der Ostsee sechs Seemeilen (11,1 km). .. weiterlesen

Cedynia

Cedynia [t͜sɛˈdɨɲa] ist eine Kleinstadt im Powiat Gryfiński der polnischen Woiwodschaft Westpommern. .. weiterlesen