POL Bogatynia COA


Autor/Urheber:
Größe:
744 x 974 Pixel (42117 Bytes)
Beschreibung:
Herb miasta Bogatynia
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist gemeinfrei, weil nach Artikel 4, Absatz 2 des polnischen Urheberrechtsgesetzes vom 4. Februar 1994 (Dz. U. z 2022 r. poz. 2509 mit späteren Neuerungen) „Gesetze und Gesetzesentwürfe ebenso wie offizielle Dokumente, Materialien, Zeichen und Symbole nicht urheberrechtlich geschützt sind“. Dennoch kann die Verwendung dieses Bildes in Polen in einigen Fällen durch andere Gesetze eingeschränkt sein.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 20:28:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bogatynia

Bogatynia [bɔgaˈtɨɲa] ist eine Stadt im Dreiländereck Deutschland–Polen–Tschechien, im äußersten Südwesten Polens. Die Stadt liegt am Erlichtbach im Powiat Zgorzelecki, der zur Woiwodschaft Niederschlesien gehört. Wichtigste Erwerbszweige sind der Braunkohletagebau und die Kohleverstromung im Kraftwerk Turów. Zwischen Zittau und dem Stadtteil Sieniawka besteht ein Grenzübergang. Die Stadt gehört der Euroregion Neiße an. .. weiterlesen

Gmina Bogatynia

Die Gmina Bogatynia [bɔgaˈtɨɲa] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Zgorzelecki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sie hat etwa 22.600 Einwohner. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit rund 17.000 Einwohnern. Die Gemeinde ist Mitglied der Euroregion Neiße und grenzt im Westen an Deutschland sowie im Süden an Tschechien. .. weiterlesen

Oder-Neiße-Grenze

Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze. In ihrem nördlichsten Abschnitt verläuft sie durch Landgebiete; ganz im Norden teilt sie die Insel Usedom. Die Grenze ist 460,4 km lang. Davon entfallen auf den Landabschnitt 51,1 km, der Wasserabschnitt bei den Flüssen und Kanälen misst 389,8 km, bei den inneren Meeresgewässern sind es 19,5 km sowie im Hoheitsgewässer der Ostsee sechs Seemeilen (11,1 km). .. weiterlesen

Liste der Wappen in der Woiwodschaft Niederschlesien

Die Woiwodschaft Niederschlesien wird in 26 Landkreise unterteilt, wobei drei Städte kreisfrei bleiben. Sie bilden zwar unter ihrem Namen ebenfalls einen Landkreis, gehören ihm aber selbst nicht an. .. weiterlesen

Liste der Wappen mit Schlägel und Eisen

Die Liste der Wappen mit Schlägel und Eisen enthält Kommunalwappen, Wappen von Gebietskörperschaften und Verwaltungseinheiten sowie weitere Wappen und Logos, in denen Schlägel und Eisen abgebildet sind. .. weiterlesen

Liste der Kurorte in Polen

In Polen gibt es derzeit 45 staatlich anerkannte Kurorte. Die Verleihung der staatlichen Anerkennung wird vom Gesetz über Kurorte vom 28. Juli 2005 reguliert. .. weiterlesen

Grenze zwischen Polen und Tschechien

Die Grenze zwischen Polen und Tschechien hat eine Länge von 796 km. Ihr heutiger Verlauf besteht seit dem 1. Januar 1993 und wurde im Zuge der Auflösung der Tschechoslowakei bestätigt. .. weiterlesen