OtterwischSchloßP


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2864 x 2144 Pixel (633960 Bytes)
Beschreibung:
Schloß Otterwisch (Parkseite)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 14:22:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Otterwisch

Die Liste der Kulturdenkmale in Otterwisch enthält die Kulturdenkmale in Otterwisch. .. weiterlesen

Otterwisch

Otterwisch ist eine Gemeinde im Landkreis Leipzig. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Bad Lausick. .. weiterlesen

Vitzthum (Adelsgeschlecht)

Vitzthum ist der Name eines alten und weit verzweigten thüringischen Adelsgeschlechts, das erstmals 1123 mit Dietrich de Abbolde urkundlich erscheint. Um 1300 stellte es die Statthalter der Mainzer Erzbischöfe in Erfurt. Während sich die Linie zu Vitzthum zu Roßla im 15. Jahrhundert als Raubritter betätigte, stellte die gräfliche Linie Vitzthum zu Eckstädt vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert zahlreiche Staatsmänner und Generäle in Sachsen. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Leipzig

In der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Leipzig sind die Kulturdenkmale im Landkreis Leipzig aufgelistet. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen. Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen

Arnim (Adelsgeschlecht)

Arnim ist der Name eines märkischen Uradelsgeschlechts, das mit Alardus de Arnim im Jahr 1204 erstmals urkundlich erwähnt wird. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen

Die Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen ist ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Festungen im heutigen Freistaat Sachsen. Die Liste ist nach Landkreisen geordnet. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen