OstmarkMapDEU


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2360 x 1678 Pixel (939843 Bytes)
Beschreibung:
Verwaltungskarte Ostmark 1941. Es zeigt Reichsgaue und CdZ Gebiete auch Landkreise und Stadtkreise. Grundmaterial: Karte von Mitteleuropa 300k, Karte des Deutschen Reiches 100k. Grundkartenquelle www.mapywig.org.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 18:43:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00805 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H06156 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00839 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-020-13A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 192-342 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-5243 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R99087 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S00017 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10358 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0922-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S37619 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 152-65-04 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0717-502 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 137-049271 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27. April 1945. .. weiterlesen

Reichsgau Tirol-Vorarlberg

Der Gau Tirol-Vorarlberg war ein Reichsgau in Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus. Er wurde im April 1939, kurz nach dem „Anschluss Österreichs“ an NS-Deutschland, gebildet. Der Reichsgau bestand nach dem Ostmarkgesetz von 1939 bis 1945. Von 1939 bis 1942 wurden die sieben Reichsgaue im ehemaligen Österreich als Ostmark, ab 1942 als Alpen- und Donau-Reichsgaue bezeichnet, um jeglichen Bezug zum früheren Österreich zu beseitigen. Er bestand aus 10 Kreisen. Gauhauptstadt war Innsbruck. Die NSDAP umfasste 1940 335 Ortsgruppen, 813 Zellen und 4.821 Blocks. .. weiterlesen

CdZ-Gebiet Untersteiermark

Das CdZ-Gebiet Untersteiermark war im Zweiten Weltkrieg eine von 1941 bis 1945 bestehende Verwaltungseinheit in dem deutsch besetzten Teil Jugoslawiens, der bis zum Ende des Ersten Weltkrieges als Untersteiermark zum Kronland Steiermark in Österreich gehört hatte. Das Gebiet unterstand einem deutschen Chef der Zivilverwaltung (CdZ) und war zur späteren Eingliederung in das Deutsche Reich vorgesehen. .. weiterlesen

Reichsgau Salzburg

Der Reichsgau Salzburg war einer von sieben Reichsgauen des Deutschen Reichs im 1938 angeschlossenen Österreich. Der Reichsgau existierte nach dem Ostmarkgesetz von 1939 bis 1945. Von 1939 bis 1942 wurden die sieben Reichsgaue im ehemaligen Österreich als Ostmark, ab 1942 als Alpen- und Donau-Reichsgaue bezeichnet, um jeglichen Bezug zum früheren Österreich zu beseitigen. .. weiterlesen

CdZ-Gebiet Kärnten und Krain

Das CdZ-Gebiet Kärnten und Krain bestand von 1941 bis 1945. .. weiterlesen

Reichsgau Oberdonau

Der Reichsgau Oberdonau war einer von sieben Reichsgauen des Deutschen Reichs im 1938 angeschlossenen Österreich. Er bestand aus Teilen Oberösterreichs, Teilen des Salzkammergutes mit dem Ausseerland und südwestlichen Teilen Böhmens, die nach dem Münchner Abkommen 1938 von der Tschechoslowakei abgetreten worden waren. Der Reichsgau Oberdonau bestand nach dem Ostmarkgesetz von 1939 bis 1945. Von 1939 bis 1942 wurden die sieben Reichsgaue im ehemaligen Österreich als Ostmark, ab 1942 als Alpen- und Donau-Reichsgaue bezeichnet, um jeglichen Bezug zum früheren Österreich zu beseitigen. .. weiterlesen

Alpen- und Donau-Reichsgaue

Als Alpen- und Donau-Reichsgaue oder auch Donau- und Alpenreichsgaue, bis 1942 Ostmark, wurde das ehemalige Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. .. weiterlesen