Ostemündung Hullen Seehunde 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3888 x 2592 Pixel (4480890 Bytes)
Beschreibung:
Ostemündung Abbruchkante am Hullen > 2m mit Seehunden
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Eigenes Bild Canon EOS 400D
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Mar 2024 16:01:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0
(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0
(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0
(c) FirstAdmiral, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Elbvertiefung

Als Elbvertiefung wird eine Serie von neun Fahrrinnenvergrößerungen der Unterelbe zwischen der Elbmündung und dem Hamburger Hafen bezeichnet. Die etwa 100 Kilometer lange Fahrrinne erhielt sukzessive eine immer größere Breite und die Mindesttiefe erhöhte sich von ursprünglich 3 Meter auf über 17 Meter. Um die neunte und letzte Elbvertiefung wurde fast zwei Jahrzehnte lang juristisch gerungen, bevor sie am 24. Januar 2022 abgeschlossen wurde. .. weiterlesen

Oste

Die Oste [ˈoːstə] ist mit 156,0 km Fließstrecke der längste linke Nebenfluss der Unterelbe in Niedersachsen. Sie durchfließt die Landkreise Harburg, Rotenburg, Stade und Cuxhaven und hat ein Einzugsgebiet von nahezu 1000 Quadratkilometern bei Bremervörde, das bis zur Mündung auf 1714,69 km² zunimmt. Der Abschnitt vom Hafen Bremervörde bis zur Mündung ist etwa 75 km lang. .. weiterlesen