Ost-Westdeutsche Flaggen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
588 x 288 Pixel (61622 Bytes)
Beschreibung:
Flaggen von (westliches) Deutschland und Ostdeutschland vor dem Olympiastadion Montreal
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 05 Apr 2024 05:49:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-L0331-0009 /
Hartmut Reiche    wikidata:Q110733560
 
Beschreibung deutscher Fotojournalist und Fotograf
Normdatei
creator QS:P170,Q110733560
/ CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0506-026 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L0331-0007 / Reiche, Hartmut / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 173-1282 / Helmut J. Wolf / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0319-0010-002 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0922-002 / Friedrich Gahlbeck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079009-0031 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0907-017 / Oberst, Klaus / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M0502-306 / Otto Donath / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Innerdeutsche Beziehungen

Als innerdeutsche Beziehungen oder deutsch-deutsche Beziehungen werden die politischen, diplomatischen, wirtschaftlichen, kulturellen und menschlichen Kontakte zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zur Zeit der deutschen Teilung zwischen 7. Oktober 1949 und 3. Oktober 1990 bezeichnet. .. weiterlesen

Deutsche Teilung

Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bezeichnet. Sie war ein Ergebnis des Zweiten Weltkriegs sowie des anschließenden Kalten Krieges zwischen den einstigen Verbündeten der Anti-Hitler-Koalition. .. weiterlesen