OpernhausAmTaschenbergZuschauerraum1691


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
900 x 744 Pixel (334471 Bytes)
Beschreibung:
Zuschauerraum des Opernhauses am Taschenberg in Dresden nach seinem Umbau 1691
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 13 Mar 2024 13:41:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Opernhaus am Taschenberg

Das Opernhaus am Taschenberg war ein Theatergebäude in Dresden. Das 1664 bis 1667 von Wolf Caspar von Klengel erbaute erste Dresdner Opernhaus fasste bis zu 2000 Besucher und war eines der größten europäischen Theater seiner Zeit. 1707 entstanden Planungen, das Opernhaus wieder in ein Ballhaus umzubauen, die aber nicht umgesetzt wurden, im gleichen Jahr entschied man sich für den Plan, das Gebäude zur katholischen Hofkapelle umzubauen. Weitere Nutzungsphasen als Werkstatt des Orgelbauers Gottfried Silbermanns sowie als Archiv folgten, bevor es 1888 abgebrochen wurde. .. weiterlesen

Sächsischer Hofstaat

Der sächsische Hof, in der Literatur auch als Dresdner Hof bezeichnet, war der Hofstaat der Wettiner im Kurfürstentum Sachsen und dem designierten Königreich Sachsen bis zur Abdankung des letzten sächsischen Königs Friedrich August III. 1918. Der sächsische Hof repräsentierte in der frühneuzeitlichen Gesellschaft den politischen und kulturellen Mittelpunkt Sachsens. .. weiterlesen