OoNL1786


Größe:
565 x 481 Pixel (551474 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 04:13:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hochstift Lüttich

Das Hochstift Lüttich, gleichbedeutend auch Fürstbistum Lüttich genannt, zeitgenössisch üblicherweise Stift Lüttich, war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Belgien, bestehend vom Spätmittelalter bis 1794/95. Es war der weltliche Herrschaftsbereich der Fürstbischöfe von Lüttich im Gegensatz zum größeren Bereich der Diözese, des geistlichen Seelsorgebereichs des Bistums Lüttich. Seit dem 16. Jahrhundert war das Stift Teil des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises. Das Hochstift Lüttich war zeitweise das mächtigste geistliche Fürstentum im Westen des Heiligen Römischen Reiches. .. weiterlesen

Bistum Lüttich

Das Bistum Lüttich ist eines von 8 Bistümern der römisch-katholischen Kirche in Belgien. Es umfasst 3.862 km² und ca. 1.044.000 Einwohner. Seit 1967 stimmen die Grenzen der Provinz Lüttich mit denen des Bistums überein. Das Bistum umfasst 26 Dekanate und 529 Pfarrgemeinden. 2014 waren etwa 68 % der Einwohner der Provinz Lüttich katholisch. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt im Großraum Lüttich. .. weiterlesen

Belgische Revolution

In der Belgischen Revolution von 1830 erhob sich die überwiegend katholische Bevölkerung der südlichen Provinzen des Vereinigten Königreichs der Niederlande gegen die Vorherrschaft der mehrheitlich protestantischen Nordprovinzen. Innerhalb weniger Wochen im August und September führte der Aufstand zur Aufteilung des Königreiches in zwei Staaten. Das überwiegend niederländischsprachige Flandern und das überwiegend französischsprachige Wallonien begründeten das neue Belgien. Nur Teile Luxemburgs blieben bis 1890 in Personalunion mit den Niederlanden verbunden. .. weiterlesen

6. November

Der 6. November ist der 310. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 55 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

Lütticher Revolution

Die Lütticher Revolution war eine Aufstandsbewegung, die sich 1789 gegen den Fürstbischof Cäsar Konstantin Franz von Hoensbroech des Hochstifts Lüttich richtete. Sie wurde Anfang 1791 von der Reichsarmee im Auftrag des Heiligen Römischen Reiches niedergeschlagen. .. weiterlesen