Oberkommando der Schutztruppen


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
1259 x 981 Pixel (436472 Bytes)
Beschreibung:

Oberkommando der Schutztruppen Mauerstraße 45/46 Berlin

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Scan 2007 aus: Zeller, Joachim; Zimmerer, Jürgen: Das Oberkommando der Schutztruppen in: Zeller, Joachim; Von der Heyden, Ulrich: Kolonialmetropole Berlin - eine Spurensuche. Berlin-Edition. Berlin 2002

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 14:03:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R24738 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 105-DOA6364 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kommando der Schutztruppen

Das Oberkommando der Schutztruppen, seit Mai 1907 Kommando der Schutztruppen war die zentrale Militärverwaltungsbehörde der deutschen Kaiserlichen Schutztruppe und bildete als vierte Abteilung (M) einen Teil des Reichskolonialamts. Die amtliche Bezeichnung ist irreführend, da der Behörde keinerlei tatsächliche Führungsfunktionen zustand. Die militärische Befehlsgewalt lag bei den Gouverneuren der jeweiligen deutschen Kolonie. .. weiterlesen

Nachrichtenstelle für den Orient

Die Nachrichtenstelle für den Orient (NfO) war eine während des Ersten Weltkrieges im Nahen Osten tätige Einrichtung des deutschen Generalstabs und des Auswärtigen Amtes. Sie war für pro-deutsche Propagandaaktivitäten in den Ländern des Orients und Britisch-Indiens zuständig und erfüllte zugleich nachrichtendienstliche Aufgaben. .. weiterlesen

Schutztruppe

Schutztruppe war die offizielle Bezeichnung der militärischen Einheiten in den deutschen Kolonien in Afrika von 1891 bis zur verfügten Auflösung im Oktober 1919. Sie unterstanden bis 1896 dem Reichsmarineamt, ab 1896 der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts und seit seiner Gründung 1907 dem Reichskolonialamt. Der Begriff „Schutztruppe“ geht auf die Entscheidung des Reichskanzlers Otto von Bismarck zurück, für die erworbenen beziehungsweise eroberten Überseegebiete den Begriff „Schutzgebiet“ anstelle von Kolonie zu verwenden, weil es ihm um den Schutz des deutschen Handels mit und in den Kolonien ging. .. weiterlesen

Eugen Mittwoch

Eugen Mittwoch war ein deutscher Orientalist. Er gilt als einer der Begründer der modernen Islamwissenschaften in Deutschland und als bedeutender jüdischer Gelehrter. Eugen Mittwoch war darüber hinaus in beiden Weltkriegen nachrichtendienstlich tätig: im Ersten Weltkrieg leitete er von 1916 bis 1918 im Auftrage des Auswärtigen Amtes die Nachrichtenstelle für den Orient, im Zweiten Weltkrieg arbeitete er im Londoner Exil in der von Ernst Jäckh geleiteten Nahostabteilung des Britischen Informationsministeriums. .. weiterlesen