O. Schlemmer Stele in Eichberg


Autor/Urheber:
GerhardSchuhmacher (Diskussion) 16:48, 13 November 2015 (UTC)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 2560 Pixel (951275 Bytes)
Beschreibung:
Stele zum Exil Oskar Schlemmers 1934 bis 1937 in Eichberg bei Dettighofen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 00:50:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer war ein deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner. Von 1920 bis 1929 war er als Meister am Bauhaus in Weimar und Dessau tätig und gestaltete dessen Logo. Schlemmer thematisiert in seinen Werken vor allem die Stellung der menschlichen Figur im Raum. In seiner Hauptschaffensperiode von 1920 bis 1932 entstanden zahlreiche Gemälde stereometrischer Figuren sowie ineinandergreifender Figurengruppen, in deren geometrisch-choreographischer Ausgestaltung universelle Harmonisierungsbestrebungen anklingen. Sein bekanntestes Gemälde ist die Bauhaustreppe aus dem Jahr 1932. .. weiterlesen

Dettighofen

Dettighofen ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Sie liegt am Eingang zum 1840 eingerichteten und 1935 wieder aufgehobenen Zollausschlussgebiet, dem sogenannten Jestetter Zipfel. .. weiterlesen