Nuvola apps kworldclock


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 512 Pixel (246958 Bytes)
Beschreibung:
From GNOME version of Nuvola. Not included in the KDE PNG version.
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 09:19:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Koordinierte Weltzeit

Die koordinierte Weltzeit, kurz UTC, ist die heute gültige, 1972 eingeführte Weltzeit. Addiert man eine Stunde zur UTC, erhält man die Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die zeitweise in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen mitteleuropäischen Staaten gilt. Für die im Sommer geltende Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) sind zwei Stunden zu addieren. .. weiterlesen

Greenwich Mean Time

Greenwich Mean Time [ˌgrenɪtʃ ˈmiːn taim; -ɪdʒ] ist die mittlere Sonnenzeit am Greenwicher Nullmeridian. .. weiterlesen

UTC+3

UTC+3 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 45° Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es drei Stunden später als die koordinierte Weltzeit und zwei Stunden später als die MEZ. .. weiterlesen

UTC+1

UTC+1 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 15° Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es eine Stunde später als die koordinierte Weltzeit (UTC) und kein Zeitunterschied zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ). .. weiterlesen

UTC+2

UTC+2, in Europa die Osteuropäische Zeit, ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 30° Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es zwei Stunden später als die koordinierte Weltzeit und eine Stunde später als die MEZ. .. weiterlesen

UTC−10

UTC−10 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 150° W als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es zehn Stunden früher als die koordinierte Weltzeit und elf Stunden früher als die MEZ. .. weiterlesen

UTC+4

UTC+4 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 60° Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es vier Stunden später als die koordinierte Weltzeit und drei Stunden später als die MEZ. .. weiterlesen