Norderelbbrücke A1 03


Autor/Urheber:
GeorgHH
Größe:
1600 x 1200 Pixel (1010042 Bytes)
Beschreibung:
Die Norderelbbrücke der A1 bei Hamburg zwischen Autobahnkreuz Hamburg-Süd und Autobahndreieck Hamburg-Süd-Ost.
Kommentar zur Lizenz:
Own work, all rights released (Public domain)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 15:07:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hamburger Elbbrücken

Die Hamburger Elbbrücken sind mehrere voneinander unabhängige Brückenbauwerke, die in Hamburg die Elbe überqueren. Sie verbinden die nördlich gelegenen Stadtteile mit den Elbinseln, dem Hafengebiet und dem südlich der Elbe gelegenen Bezirk Harburg. Darüber hinaus haben sie eine bedeutende überregionale Funktion als Nord-Süd-Verbindung im europäischen Straßen- und Eisenbahnverkehr. Zusammen mit dem Alten Elbtunnel (1911) und dem Neuen Elbtunnel (1975) bilden die Elbbrücken die letzten festen Querungen vor der Mündung des Flusses in die Nordsee. .. weiterlesen

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 – Kurzform: Autobahn 1 – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt. Mit einer Länge von 748 Kilometern ist sie nach der Bundesautobahn 7 und Bundesautobahn 3 die drittlängste Autobahn in Deutschland sowie diejenige, die durch die meisten Bundesländer führt. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Rothenburgsort

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Rothenburgsort enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Rothenburgsort der Freien und Hansestadt Hamburg. .. weiterlesen

Liste von Brücken in Hamburg

Mit etwa 2500 Brücken in Hamburg gilt die Stadt als eine der brückenreichsten in Europa. Bedingt ist diese hohe Zahl von Brücken in Hamburg durch seine Lage im Binnendelta der Elbe sowie den Niederungen von Alster und Bille nebst zahlreichen Nebenflüssen, Fleeten und Kanälen. Hinzu kommt der Ausbau des Hafens und dessen Anschluss an ein dichtes Straßen- und Eisenbahnnetz, das die vielen Wasserläufe überbrückt. Eine weitere Besonderheit ist die als Hochbahn ausgebaute U-Bahn, die zu großen Teilen oberirdisch und damit über zahlreiche Brücken durch die Stadt verläuft. Häufig aufgeführte Vergleiche mit anderen brückenreichen Städten wie Amsterdam oder Venedig führen in die Irre, da Hamburg mit 755 km² deutlich größer ist als Amsterdam (219 km²) oder Venedig (414 km²) und alleine dadurch die absolute Zahl höher sein kann. .. weiterlesen

Liste von Schrägseilbrücken

Die Liste von Schrägseilbrücken ist eine Aufstellung erster moderner Schrägseilbrücken, die im Zeitraum ab 1950 fertiggestellt wurden. Die Zahl der Seile wird nur im ersten Abschnitt genannt, um den Übergang von der Anfangszeit mit wenigen Seilen zur Folgezeit mit einer unterschiedlich großen Zahl von Seilen zu verdeutlichen. Inzwischen sind weit über 1000 Schrägseilbrücken entstanden, die hier jedoch nicht genannt werden. Die Auswahl muss notwendigerweise willkürlich sein; sie ist ein Versuch, die Vielfalt der Bauweise und die unterschiedliche Bedeutung der Brücken zu zeigen. .. weiterlesen