Nikola Pasic 1


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
446 x 723 Pixel (159175 Bytes)
Beschreibung:
Nicholas Pashitch, Premier of Serbia and prominent in the Jugoslav Movement. Published in: The War of the Nations (New York), December 31, 1919.
Newspaper Pictorials The war of the nations : portfolio in rotogravure etchings : compiled from the Mid-week pictorial,
Created/Published: New York : New York Times, Co., 1919. Subjects
Call Number: D522 .W28 1919 Repository
Library of Congress, Serials and Government Publications Division, Washington, D.C. 20540 Digital ID.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID sgpwar.1919123 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Mar 2024 05:24:55 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00017 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-1110-500 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Nikola Pašić

Nikola Pašić war ein serbischer Politiker und Staatsmann. Er war fünffacher Ministerpräsident Serbiens und dreifacher Ministerpräsident des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen sowie Gründer der Radikalen Volkspartei. .. weiterlesen

Chronologie der Julikrise 1914

Die Chronologie der Julikrise 1914 zeigt Entscheidungen, Gespräche und Korrespondenz der Entscheidungsträger und wichtiger Diplomaten während der Julikrise 1914. .. weiterlesen

Kriegsziele im Ersten Weltkrieg

Die Kriegsziele im Ersten Weltkrieg ergaben sich aus den hegemonialen und imperialistischen Bestrebungen der damaligen Großmächte und den oft entgegengesetzten Wünschen nach Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts der Völker. Sie bestanden überwiegend aus konkreten territorialen, politischen und wirtschaftlichen Ansprüchen. Besondere Bedeutung erlangten die Kriegsziele im Ersten Weltkrieg in der Diskussion um die Kriegsschuldfrage nach 1918 bis zur Fischer-Kontroverse. Als entscheidendes Dokument in diesem Streit gilt das geheime „Septemberprogramm“ des deutschen Kanzlers, das erst Ende der 1950er Jahre wiederentdeckt wurde. Kurz nach Beginn des Krieges hatte die Reichsregierung hier ihre Ziele dafür formuliert, „wie Europa nach diesem Kriege aussehen sollte“. .. weiterlesen

Zaječar

Zaječar ist eine Stadt in Ostserbien, gelegen in der sogenannten Timočka Krajina. Sie ist der Verwaltungssitz der Gemeinde Zaječar sowie des Bezirks Zaječar. In der Stadt leben heute schätzungsweise 40.000 Einwohner. .. weiterlesen

Liste der Biografien/Pas

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben. Dieses ist eine Teilliste mit 779 Einträgen von Personen, deren Namen mit den Buchstaben „Pas“ beginnt. .. weiterlesen