New Zealand Outlying Islands location map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 1450 Pixel (352720 Bytes)
Beschreibung:
Positionskarte von Neuseeland

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 150 %, Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: −43° S
  • S: −56° S
  • W: 158.4° O
  • O: −174.6° W
Lizenz:
Credit:
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Jan 2024 23:59:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mount Hamilton (Macquarieinsel)

Mount Hamilton ist der höchste Berg der rund 1100 km südwestlich von Neuseeland liegenden Macquarieinsel im südlichen Pazifischen Ozean. Politisch gehört die Insel zum australischen Bundesstaat Tasmanien. Der Berg liegt im Süden der von Nord nach Süd leicht ansteigenden, überwiegend basaltischen Insel und erreicht eine Höhe von 433 m über dem Meer. Er erhob sich erst vor 600.000 Jahren aus dem Meer und stellt die höchste Erhebung des Macquarie-Rückens dar, der im Südpazifik die Australische Platte von der Pazifischen Platte trennt. .. weiterlesen

Bishop- und Clerkinseln

Die unbewohnten Bishop- und Clerkinseln liegen 28,4 km südlich von Hurd Point, des südlichsten Punktes der Macquarieinsel im südlichen Pazifischen Ozean und umfassen eine Landfläche von 3 ha (0,03 km²). Sie bilden den südlichsten Punkt Australiens und sind 1526 km von der Insel Tasmanien sowie 1995 km vom australischen Kontinent (Victoria) entfernt. Sie sind Bestandteil des Macquarie Island Commonwealth Marine Reserve, das von Tasmanien aus verwaltet wird. .. weiterlesen

Mount Galloway

Mount Galloway ist der höchste Berg der neuseeländischen Antipoden-Inseln im Südpazifik, rund 770 km südöstlich der Südinsel Neuseelands gelegen. Er liegt im Zentrum von Antipodes Island, der Hauptinsel des Archipels und erreicht eine Höhe von 366 m, nach anderen Quellen auch 402 m über dem Meer. Mount Galloway stellt die höchste Erhebung eines Vulkans von Typ Pyroklastischer Kegel aus dem Holozän dar. .. weiterlesen

Star Keys

Die Star Keys sind eine Gruppe kleiner, felsiger Inseln im Archipel der zu Neuseeland gehörenden Chatham-Inseln im südwestlichen Pazifischen Ozean. .. weiterlesen

Judge- und Clerkinseln

Die unbewohnten Judge- und Clerkinseln sind eine Inselkette von 21 kleinen und kleinsten Felseninseln, die sich von Nord nach Süd über eine Länge von rund 1,65 km erstrecken. Die gesamte Landfläche beträgt 2 ha (0,02 km²), Hauptinsel ist Judge Island. Die Inseln liegen etwa 13,9 km nördlich des North Head, der Nordspitze der Macquarieinsel, im südlichen Pazifischen Ozean. Sie gehören wie die Macquarieinsel administrativ zu Tasmanien, Australien. Die Inseln befinden sich im Meeresschutzgebiet des 162.000 km² großen Macquarie Island Commonwealth Marine Reserve und des Macquarie Island Nature Reserve, das sich auf dem Gebiet eines UNESCO-Welterbes befindet, wo sie eine Special Management Area bilden. Die Inseln liegen vergleichsweise entlegen; auf ihnen kommen daher keine eingeschleppten Tierarten vor. .. weiterlesen

Bountyinseln

Die Bountyinseln sind eine Inselgruppe im Südpazifik. Sie gehören politisch zu Neuseeland und werden dort zu den New Zealand Offshore Islands gezählt. Die unbewohnte Inselgruppe besteht aus 22 kleinen und kleinsten Granitinseln, die sich in eine westliche und eine östliche Gruppe unterteilen. Die Gruppe misst etwa 5 km im Durchmesser. .. weiterlesen

The Pyramid

The Pyramid ist eine unbewohnte Felsinsel im Archipel der zu Neuseeland gehörenden Chatham-Inseln im südwestlichen Pazifischen Ozean. .. weiterlesen