Nena Dein Song 2008


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1085 x 1085 Pixel (408353 Bytes)
Beschreibung:
Nena am 14. November 2008 bei Dein Song
Kommentar zur Lizenz:
jhcgcgcgc c
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 01:42:05 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074398-0021 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0802-035 / CC-BY-SA 3.0
(c) Elmar J. Lordemann, CC BY-SA 2.0 de
(c) RIA Novosti archive, image #475738 / Yuriy Somov / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Nena/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der deutschen Popsängerin Nena. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher als Solosängerin und mit der gleichnamigen Band mehr als 25 Millionen Tonträger verkauft. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album 20 Jahre – Nena feat. Nena mit über 980.000 verkauften Einheiten. .. weiterlesen

Nena

Nena ist eine deutsche Popsängerin. Ihre musikalische Karriere startete sie 1977 als Sängerin der Band The Stripes. Mit Nur geträumt hatte sie 1982 gemeinsam mit der Band Nena ihren Durchbruch, und mit dem Hit 99 Luftballons wurde sie 1983 im Zuge der Neuen Deutschen Welle auch international bekannt. 1989 begann sie mit dem Lied Wunder gescheh’n eine Solokarriere. Mit weltweit über 25 Millionen verkauften Tonträgern zählt sie zu den erfolgreichsten Musikern in der Geschichte der deutschen Popmusik. .. weiterlesen

Verliebt in Berlin

Verliebt in Berlin ist eine deutsche Telenovela, die vom 28. Februar 2005 bis zum 12. Oktober 2007 in Sat.1 von Montag bis Freitag um 19:15 Uhr ausgestrahlt wurde. .. weiterlesen

1980er

Die 1980er-Jahre umfassen die Jahre von 1980 bis 1989. Sie waren geprägt von neoliberalen Reformen (Reaganomics) im Westen, dem Höhepunkt der Umweltbewegungen sowie einer schrittweisen Öffnung der politischen Verhältnisse im Ostblock ab 1985, die schließlich im Mauerfall im November 1989 gipfelte. .. weiterlesen