Nebengebäude der Stadtburg, 1, Nordenwall, Mitte, Hamm


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3456 x 2592 Pixel (6622240 Bytes)
Beschreibung:
am Boden: Rest eines Gebäudes der ehemaligen Stadtburg von Hamm am Nordenwall
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 01 Jun 2023 05:32:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stadtburg Hamm

Die Stadtburg Hamm oder auch Burg der Grafen von der Mark war eine Burganlage im nordöstlichen Bereich der Altstadt von Hamm. Sie grenzte im Norden unmittelbar an die Stadtmauer an. Die Burg entstand in den Jahren nach der Stadtgründung im Jahr 1226 als Zitadelle, befestigter Stützpunkt der Grafen in der Stadt. Sie diente außerdem über die Jahrhunderte als Sitz des Landesherren, Renteihof und Gerichtssitz sowie als Kommandantur der Garnison. Bei Ausgrabungen im Umfeld der Neubaumaßnahmen zum Seniorenzentrum An St. Agnes konnten die Grundmauern im Erdreich nachgewiesen werden. Sie werden der Öffentlichkeit durch Kennzeichnung im Straßenbelag sowie durch Teilpräsentation der Originalbefunde dauerhaft zugänglich bleiben. .. weiterlesen