Naval Ensign of the Kingdom of Greece


Autor/Urheber:
Größe:
810 x 540 Pixel (151645 Bytes)
Beschreibung:

An SVG version of Naval Ensign of the Kingdom of Greece.png
made out of and crown of [[Image:Standard_of_Royal_Family_of_Greece_(1936-1967).svg

|50px]]
Kommentar zur Lizenz:
© Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, oren neu dag, erlaubt es jedem, diese für jeden Zweck zu benutzen, vorausgesetzt, dass der Urheberrechtsinhaber ordnungsgemäß genannt wird. Weiterverbreitung, Abänderungen, kommerzielle Nutzung sowie jede andere Verwendung sind gestattet.
Namensnennung:
oren neu dag

Lizenz:
Attribution
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 09:35:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-13211 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-31 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-56 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-16 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-08 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Flagge Griechenlands

Die heutige Flagge Griechenlands stand während der Geschichte des modernen Griechenlands in ständiger Konkurrenz zu einer einfachen blauen Flagge mit weißem Kreuz. Erst 1978 setzte sich das heutige Design als einzige Nationalflagge des Landes durch. .. weiterlesen

HMS Hostile (H55)

HMS Hostile (H55) war ein Zerstörer der H-Klasse der britischen Royal Navy im Zweiten Weltkrieg. Der Zerstörer nahm am 10. April 1940 am Ersten Seegefecht bei Narvik teil, in dem sie weitgehend unbeschädigt blieb. So konnte sie das schwer beschädigte Schwesterschiff Hotspur zu den Lofoten schleppen. Der seit Ende Mai 1940 wieder bei der „Mediterranean Fleet“ eingesetzte Zerstörer lief am 23. August 1940 bei einem Verlegungsmarsch von Alexandria nach Gibraltar auf 36° 53′ N, 11° 19′ O 18 Seemeilen südöstlich von Cape Bon auf eine Mine, die ihm den Kiel brach. Nach der Bergung der Besatzung versenkte die Hero das treibende Wrack. .. weiterlesen

HMS Griffin (H31)

HMS Griffin (H31) war einer der acht Zerstörer der G-Klasse der britischen Royal Navy. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Zerstörer mit den Battle Honours „Norway 1940“, „Mediterranean 1940–41“, „Matapan 1941“, „Greece 1941“, „Crete 1941“, „Malta Convoys 1941–42“ und „Libya 1942“ ausgezeichnet. .. weiterlesen

HMS Hereward (H93)

HMS Hereward (H93) war ein Zerstörer der H-Klasse der britischen Royal Navy im Zweiten Weltkrieg. Namensgeber des Zerstörers war der angelsächsische Widerstandskämpfer Hereward. Die Hereward führte anfangs vorn ein 120-mm-Zwillingsgeschütz zu Testzwecken. Der beim Kriegsbeginn im Mittelmeer stationierte Zerstörer wurde im Herbst 1939 wie seine Schwesterschiffe im Atlantik eingesetzt. Im Mai 1940 brachte er die niederländische Königin Wilhelmina ins Exil nach Großbritannien. .. weiterlesen

HMS Grenade (H86)

HMS Grenade (H86) war einer der acht Zerstörer der G-Klasse der britischen Royal Navy. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Zerstörer mit den Battle Honours „Atlantic 1939“, „Norway 1940“ und „Dunkirk 1940“ ausgezeichnet. .. weiterlesen

HMS Gallant (H59)

HMS Gallant (H59) war ein Zerstörer der G-Klasse der britischen Royal Navy. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Zerstörer mit den Battle Honours „Atlantic 1939“, „Dunkirk 1940“, „Spartivento 1940“, „Mediterranean 1940–41“ und „Malta Convoys 1941“ ausgezeichnet. .. weiterlesen

HMS Greyhound (H05)

HMS Greyhound (H05) war einer der acht Zerstörer der G-Klasse der britischen Royal Navy. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Zerstörer mit den Battle Honours „Atlantic 1939“, „Norway 1940“, „Dunkirk 1940“, „Spartivento 1940“, „Matapan 1941“, „Crete 1941“, „Libya 1941“, „Malta Convoys 1941“ und „Mediterranean 1941“ ausgezeichnet. .. weiterlesen