Naval Ensign of Sweden (1844-1905)


Autor/Urheber:
Größe:
1200 x 600 Pixel (823 Bytes)
Beschreibung:
Naval Ensign of Sweden (1844-1905)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Jul 2023 08:37:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Flagge Schwedens

Die Flagge Schwedens orientiert sich in ihrer Form an der dänischen Flagge, dem Dannebrog. .. weiterlesen

Claes Uggla (Schiff)

Die 1900 in Dienst gestellte Claes Uggla war der fünfte Torpedokreuzer der schwedischen Flotte und der Örnen-Klasse. Exakter wären die Boote wohl als Torpedokanonenboote bezeichnet worden, deren britischen Ausführungen sie nachempfunden waren. Die Claes Uggla war das einzige Boot der Klasse, das im Dienst verloren ging. Am 22. Juni 1917 lief sie bei der Sicherung eines schwedischen Küstengeleitzuges in den Schären nahe der Insel Ulvön bei Örnsköldsvik auf. Die Versuche, das Schiff abzubringen, zerstörten den Rumpf weiter und am 30. August 1917 kenterte die Claes Uggla. .. weiterlesen

Dristigheten

Die 1901 in Dienst gestellte Dristigheten war das siebte (Küsten-)Panzerschiff der schwedischen Flotte. Die Dristigheten war ein Einzelschiff nach zwei Klassen von je drei Schiffen. Sie wurde von 1899 bis 1901 von der Werft Lindholmens Varv in Göteborg als umbewaffnete Weiterentwicklung der Oden-Klasse gebaut. Alle Waffen der Dristigheten waren erstmals auf einem schwedischen Panzerschiff Schnellfeuerwaffen. Zwei 210-mm-L/44-Bofors-Geschütze Modell 98 in einem vorderen und hinteren Einzelturm ersetzten die zuletzt verwendeten französischen 10-Zoll-Canet-Geschütze. Die neuen Bofors-Geschütze schossen allerdings schneller und weiter als die bislang verwendeten schweren Waffen. Dazu kamen jetzt sechs schwerere 152-mm-L/44-Bofors-Geschütze Modell 98 in Kasematten. Ab 1906 diente das Schiff als Kadettenschulschiff und machte im Winter Reisen ins Mittelmeer. .. weiterlesen

Liste der Linienschiffe und Panzerkreuzer

Diese Liste der Linienschiffe und Panzerkreuzer umfasst die zwischen der zweiten Hälfte der 1880er Jahre und dem Erscheinen der Dreadnoughts und Schlachtkreuzer erbauten, großkalibrig bewaffneten Panzerschiffe mit Panzerdecks und Seitenpanzer, die im damaligen Sprachgebrauch je nach Verwendungszweck als Linienschiffe, Schlachtschiffe, Panzerkreuzer, Küstenpanzerschiffe oder Monitore bezeichnet wurden. .. weiterlesen

Liste der Panzerschiffe und Monitore

Diese Liste der Panzerschiffe und Monitore umfasst die zwischen 1859 und der ersten Hälfte der 1880er Jahre erbauten Panzerschiffe und Monitore sowie vergleichbare Schiffe mit Panzerung und großkalibriger Bewaffnung, die untenstehenden Schiffstypen zugeordnet werden können. .. weiterlesen

Örnen (Schiff, 1897)

Die 1897 in Dienst gestellte Örnen war der erste Torpedokreuzer, den die schwedische Flotte erhielt. Sie war das Typschiff von fünf Booten dieser Klasse. Die zum Ende des 19. Jahrhunderts als Torpedokreuzer beschafften Boote waren klein und hatten mit einem starren Bugrohr eine unbedeutende Torpedobewaffnung. Im äußeren Erscheinungsbild ähnelten sie den englischen Torpedokanonenbooten.1926 wurde die Örnen Schulschiff und diente in der schwedischen Flotte noch als Wachschiff während des Zweiten Weltkriegs. .. weiterlesen

Jacob Bagge (Schiff)

Die 1898 in Dienst gestellte Jacob Bagge war der dritte Torpedokreuzer der schwedischen Marine und der Örnen-Klasse. Exakter wären die Boote wohl als Torpedokanonenboote bezeichnet worden, deren britischen Ausführungen sie nachempfunden waren. .. weiterlesen