Naturraumkarte Noerdliches Harzvorland


Autor/Urheber:

Elop

Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2169 x 1688 Pixel (3325891 Bytes)
Beschreibung:
Naturraumkarte des Nördlichen Harzvorlandes (de:Ostbraunschweigisches Hügelland im Norden, Großes Bruch zentral, Harzrandmulde im Süden) und ihres Umlandes. Aufgehellt sind ebenfalls die Nachbarlandschaften Lebenstedter Börde im weiteren Sinne (520.5—520.8 sowie 512.00, siehe Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde; nördlicher Westen), Ringelheimer Bergland (379.2, siehe Innerstebergland; südlicher Westen), Magdeburger Börde (504, nördlicher Osten), Bodeniederung (503; zentraler Osten) und Nordöstliches Harzvorland (502; Südosten).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 09:38:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ostbraunschweigisches Hügelland

Das Ostbraunschweigische Hügelland bezeichnet naturräumlich die Hügellandschaft zwischen den fruchtbaren Bördelandschaften der Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde im östlichen Niedersachsen und der Magdeburger Börde im westlichen Sachsen-Anhalt. Durch die Landschaft verlief die innerdeutsche Grenze, westlich davon liegt im Elm der bei bis 323,3 m ü. NHN mit Abstand höchste und prägendste Höhenzug. Zwischen den Höhenzügen aus Trias, Jura und Kreide finden sich immer wieder mächtige Vorkommen von Löss. .. weiterlesen

Magdeburger Börde

Die Magdeburger Börde ist eine für ihre ertragreichen Schwarzerden bekannte Bördelandschaft unmittelbar westlich Magdeburgs in Sachsen-Anhalt und ist Teil der Planungsregion Elbe-Börde-Heide. .. weiterlesen

Großes Bruch

Das Große Bruch ist eine 45 Kilometer lange und insgesamt 78,3 bzw. 84 km² große, als Feuchtgebiet ausgeprägte Talniederung zwischen Oschersleben in Sachsen-Anhalt im Osten und Schladen-Werla in Niedersachsen im Westen. Neben der Deutung als Urstromtal besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Oker zeitweilig im Großen Bruch nach Osten abgeflossen ist. Die Niederungs-Wiesenlandschaft mit zahlreichen schilf- und weidengesäumten Gräben ist ein bis vier Kilometer breit. Sie erstreckt sich entlang des Großen Grabens und des Schiffgrabens zwischen den Flussgebieten von Bode und Oker. .. weiterlesen