Naturgeschichte - Homo studens


Autor/Urheber:
AnonymUnknown author
Größe:
930 x 1128 Pixel (449412 Bytes)
Beschreibung:
"Naturgeschichte - Homo studens": Der "Bursch", ein sich lässig gebender Student, der die Obrigkeit provoziert und sich mit den verbotenen Insignien seiner Verbindung schmückt, wird hier dem "Obskuranten" gegenübergestellt, einem braven Studenten, der ordentlich seine universitären Veranstaltungen besucht. Anonymer Holzstich 1845, Rechte abgelaufen, Public Domain
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 01:57:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-12968 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F030208-0027 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008322-0023 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bursche

Bursche oder Bursch ist ein Wort, das heute in mehreren getrennten Bedeutungen im Begriffsfeld Schüler/Student, Knabe/Mann, Gehilfe/Knecht steht. .. weiterlesen

Studentisches Brauchtum

Zum studentischen Brauchtum gehören diverse, teilweise seit dem Mittelalter existierende Bräuche, Rituale, Verhaltensmuster, Sitten, Zeremonien und Feste, die das Studentenleben prägten und in unterschiedlicher Ausprägung an den meisten Universitäten auch heute noch existieren. .. weiterlesen

Geschichte der Studentenverbindungen

Die Geschichte der Studentenverbindungen ist eng verknüpft mit der Geschichte der Universitäten. Der Artikel beschreibt die Geschichte der Verbindungen seit den frühen Anfängen an den mittelalterlichen Universitäten, konzentriert sich aber auf die Geschichte der heutigen Formen der Studentenkorporationen. .. weiterlesen

Student

Als Student bzw. Studentin wird eine Person bezeichnet, die in einer Einrichtung des tertiären Bildungsbereichs eingeschrieben (immatrikuliert) ist und dort eine akademische Ausbildung (Studium) erhält oder an einer hochschulmäßigen Weiterbildung teilnimmt. Im Sprachgebrauch wird im Plural häufig auch die geschlechtsneutrale Bezeichnung Studierende verwendet. .. weiterlesen

Burschenschaft

Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung. Sie finden sich heute an Hochschulorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Chile. Fast alle Burschenschaften bekennen sich zu den Prinzipien der Urburschenschaft von 1815, wobei der inhaltliche Bezug stark variiert. Die Bezeichnung „Burschenschaft“ wird heute von teilweise sehr unterschiedlichen Studentenverbindungen verwendet. .. weiterlesen

Schmiss

Ein Schmiss ist eine in einer studentischen Mensur davongetragene Schnittverletzung sowie die daraus entstandene Narbe. Bis zur Auflösung der Studentenverbindungen in der Zeit des Nationalsozialismus galt ein Schmiss im Gesicht vielfach als das typische Erkennungszeichen eines deutschen Akademikers. Heute sind sichtbare Schmisse selten und selbst bei Angehörigen schlagender Verbindungen die Ausnahme. .. weiterlesen

Obskurität

Obskurität bezeichnet eine Verdunkelung im übertragenen Sinn einer Undeutlichkeit. Das zugehörige Adjektiv obskur wird im Deutschen seit dem 17. Jahrhundert in der Bedeutung „dunkel, unbekannt, verdächtig, [von] zweifelhafter Herkunft“ verwendet. .. weiterlesen