National Assembly (Parliament) Building in Seoul Korea


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4032 x 3024 Pixel (2820369 Bytes)
Beschreibung:
National Assembly Building of South Korea. The opening ceremony occurred in September 01. 1975. The 24 columns around the building represent 24 Solar Terms (1/2 month). Main meeting room also has 365 lighting bulbs. It meant that all congressman and congresswoman work diligently throughout the given year. (Popular Criticism and Derision of the Building) Originally, the building did not have a dome, but the congressmen who had visited Capitol Hill in D.C. insisted to put a dome on top of a original flat roof. Hence, this ludicrous and somewhat funny dome came into being. Many architecture history courses in the world use this building as a funny sample of classical style applied without appropriateness in a developing country.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Mar 2024 10:31:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hauptstadt

Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw. Staatsoberhaupt, Regierung, Oberstes Gericht. Dieser Status ist oftmals per Verfassungsgesetz deklariert. Selten weicht der Regierungssitz ab; so zum Beispiel in Bolivien, Malaysia, den Niederlanden, Südafrika und Tansania sowie von 1990 bis 1999 in Deutschland. Auch gibt es Hauptstädte, die räumlich vom judikativen Verfassungsorgan getrennt sind, so in Deutschland (Karlsruhe), in der Schweiz (Lausanne), Südafrika (Bloemfontein) und in Tschechien (Brünn). Vor allem in Bundesstaaten können die obersten Organe der Staatsgewalt auf mehrere Städte verteilt sein. Oft gibt es abweichende Finanz-, Industrie-, Verkehrs-, Wissenschafts- und Kulturzentren. .. weiterlesen