NamibiaMehrsprachigkeit


Autor/Urheber:
Größe:
914 x 595 Pixel (179807 Bytes)
Beschreibung:
Beispiele mehrsprachiger Beschilderung in Namibia. Collage von Bildern aus Outjo (linke Seite), Lüderitz (rechts oben) und Kolmannskuppe (rechts unten).
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 06:29:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutsche Sprache in Namibia

Die deutsche Sprache in Namibia, stellt sprachwissenschaftlich gesehen eine Sprachvarietät, eine Sprachinsel und ein Viertelzentrum der deutschen Sprache dar. Letzteres ist eine linguistische Einstufung innerhalb der Sprachzentren des Deutschen. Die heute in Namibia lebenden Nachfahren von Einwohnern der bis 1915 bestehenden Kolonie Deutsch-Südwestafrika sind die einzige verbliebene deutsche Sprachgemeinde der Gegenwart mit einer nennenswerten Anzahl von Muttersprachlern in den ehemaligen deutschen Kolonien. .. weiterlesen

Namibia

Namibia ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean. Namibia ist aufgrund des großen Flächenanteils der Namib das, nach der Mongolei, am zweitdünnsten besiedelte Land der Welt. Das Land hat etwa 3,022 Millionen Einwohner, überwiegend Christen vieler verschiedener Ethnien. Die größte Bevölkerungsgruppe bilden mit knapp 50 % die Ovambo. Die Hauptstadt und größte Stadt Namibias ist Windhoek. .. weiterlesen